zum Hauptinhalt
Wagner-Söldner ziehen sich aus Rostow am Don zurück.

Der Machtkampf zwischen Wagner und der russischen Militärführung eskalierte. Die Söldner rückten Richtung Moskau vor. Am Abend beorderte Prigoschin sie plötzlich zurück. Der Überblick.

Von
  • Maria Kotsev
  • Benjamin Reuter
  • Christopher Stolz
  • Sandra Lumetsberger
ARCHIV - 12.05.2023, ---: HANDOUT - Dieses vom Prigoschin Pressedienst zur Verfügung gestellte undatierte Videostandbild zeigt Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnertruppe Wagner, an einem unbekannten Ort während einer Erklärung per Video. (zu dpa «Söldnerchef Prigoschin wirft Armee Verminung von Rückzugswegen vor») Foto: Uncredited/PRIGOZHIN PRESS SERVICE/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Der russische Söldnerchef Jewgeni Prigoschin wirft dem Kreml vor, seine Truppen bombardiert zu haben. Und fordert die Russen auf, sich seinen Leuten anzuschließen.

Ukrainische Briefmarke.

Kiew sieht Westen mitverantwortlich für geringes Tempo der Gegenoffensive, Rheinmetall will 20 weitere Marder liefern. Der Nachrichtenüberblick.

Von Dana Schülbe
Gasfelder in Groningen.

Vor mehr als 60 Jahren wurde im Nordosten des Landes Erdgas entdeckt. Nun wird der Gashahn zugedreht, trotz des Ukrainekrieges.

Joe Biden.

Ein Jahr nach der Aufhebung des landesweiten Grundrechts auf Abtreibungen in den USA will Biden den Zugang zu Verhütungsmitteln erleichtern. Das betrifft auch die Pille danach.

Wer folgt als Nato-Generalsekretär auf Stoltenberg?

Der Nato-Generalsekretär wird wohl noch ein Jahr an der Spitze der Verteidigungsallianz bleiben. Grund dafür ist auch der Zwist bei den Europäern.

Von Knut Krohn
Israels rechtsextremer Polizeiminister besuchte den Ort, an dem mutmaßlich zwei Palästinenser vier Israelis erschossen haben.

Nach einem tödlichen Anschlag auf Israelis griffen Siedler massiv unbeteiligte Palästinenser und ihren Besitz an. Die israelische Armee kündigt nun ein entschlosseneres Vorgehen gegen militante Siedler an. Ein Minister stellt sich dagegen ganz klar an ihre Seite.

K-52-Hubschrauber fliegen in Formation bei der Parade zu Ehren des Sieges 2020.

Sie sind einer der Gründe für den verlangsamten Vormarsch der Ukrainer. Doch was macht die russischen Angriffshelikopter vom Typ „Alligator“ so besonders? Und wo liegen die Schwächen?

Von Daniel Krause
Kais Saied regiert in Tunesien zunehmend autoritär.

Seit 2019 wird das einst demokratische Tunesien von Präsident Kais Saied zunehmend autoritär regiert. Auch UN-Hochkommissar zeigt sich besorgt über die Lage.

Migranten aus Eritrea, Libyen und dem Sudan sitzen in einem Holzboot.

Immer wieder sterben Menschen bei dem Versuch, mit Schleuserbanden und Booten nach Europa zu kommen. Vor Zypern konnten nun 45 Menschen gerettet werden, darunter auch Kinder.

Ein überschwemmtes Grundstück in Kherson.

Nach der Beschädigung des Kachowka-Damm sind große Teile des südukrainischen Gebiets Cherson sind überflutet. Wolodymyr Selenskyj wirft Russland vor, gezielt Opfer vertuschen zu wollen.

Supporters of the opposition party, All People's Congress (APC), run from teargas during a protest calling for the Chief electoral Commissioner, Mohamed Konneh, to step down after allegations of electoral fraud in Freetown on June 21, 2023. When Sierra Leoneans go to the polls in Saturday's presidential election, he plans to vote for the opposition All People's Congress (APC) party. Last time, he voted for incumbent President Julius Maada Bio of the Sierra Leone People's Party (SLPP) who is running again. (Photo by JOHN WESSELS / AFP)

Im westafrikanischen Sierra Leone sind eigentlich friedliche Machtwechsel üblich. Doch vor den Wahlen an diesem Samstag wachsen die Sorgen, dass damit nun Schluss ist.

Von Paul Starzmann
Das Tauchboot „Titan“ des Unternehmens OceanGate Expeditions

Das tagelange Bangen um die Menschen an Bord des Tauchboots „Titan“ ist einer traurigen Gewissheit gewichen: Die fünf Männer sind längst tot. Doch was ist genau geschehen? Und wie geht es jetzt weiter?

Jacinda Ardern schreibt ein Buch über ihre Erfahrungen.

Im Januar hatte Ex-Ministerpräsidentin Jacinda Ardern überraschend ihren Rücktritt angekündigt. Langweilig wird ihr aber nicht: Sie ist Sondergesandte und schreibt nun ein Buch.

Briten haben nach Brexit-Votum Vertrauen in Politiker verloren (Symbolbild).

Der Brexit hinterlässt tiefe Spuren in der Stimmung der Briten: Neue Umfrageergebnisse zeigen, dass eine Mehrheit mittlerweile den EU-Austritt als Misserfolg betrachtet.

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell traf den serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic und den Regierungschef des Kosovo, Albin Kurti, in Brüssel zu getrennten Beratungen (Symbolbild).

Die EU-Vermittlungsbemühungen zwischen Serbien und dem Kosovo geraten ins Stocken. Trotz separater Beratungen zwischen den Konfliktparteien konnte keine Einigung erzielt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })