
Der US-Präsident hatte Zahnprobleme. Die für Montag geplanten Beratungen über den Ukraine-Krieg wurden auf Dienstag verschoben.
Der US-Präsident hatte Zahnprobleme. Die für Montag geplanten Beratungen über den Ukraine-Krieg wurden auf Dienstag verschoben.
Zehntausende Bewohner der russischen Stadt Schebekino mussten ihr Zuhause nach Angriffen verlassen. Vom Krieg sind sie offenbar trotzdem noch überzeugt.
Vorstöße mit ersten Erfolgen + Kiew will mehr westliche Kampfpanzer + Putin trauert um Berlusconi. Der Überblick am Abend.
Der Tod des Tycoons ist nur ein äußerlicher Einschnitt. Silvio Berlusconis lange Dominanz der italienischen Politik, als Premier und davor, wird Italien auf Dauer prägen.
Am Sonntag eröffnete Honduras die Botschaft in Peking. Nun soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit intensiviert werden, erklärte der chinesische Staatschef.
Die kolumbianische Regierung will den Regionen und ihren Problemen größere Bedeutung zukommen zu lassen. Deshalb tagt das Kabinett ab dem 26. Juni im Nordosten des Landes.
Nach der Vernehmung von Ex-Premierministerin Sturgeon streitet die Partei über den Umgang mit der ehemaligen Parteivorsitzenden. Die Labour-Partei ist im Aufwind.
Deutsche Staatssekretärin war bei dem Treffen der V4-Staaten als Gast anwesend. Bundesrepublik liefert Flugabwehrsysteme.
Im März votierte Polen gegen den EU-Beschluss, ab 2035 keine Neuwagen mit Verbrenner-Motoren zuzulassen. Nun will die Regierung vor Gericht ziehen.
Die Demokratische Republik Kongo wird seit Jahrzehnten von blutigen Konflikten belastet. Nun kamen mindestens sieben Binnenvertriebene ums Leben, darunter auch Kinder.
Matte Wähler, ratlose Sieger: Bei geringer Wahlbeteiligung siegte die neue europafreundliche Partei PES. Aber mit den Koalitionspartnern ist es vertrackt.
Er sei über die Brisanz und Anzahl der Dokumente erschüttert, sagte Barr. Trump reagierte umgehend auf die Kommentare und bezeichnete den ehemaligen Minister als „faul“ und „schwach“.
Der mehrfache ehemalige Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat Italien verändert wie kaum ein anderer Politiker der Nachkriegszeit. Am Montag ist der „Cavaliere“ im Alter von 86 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Sergej Schoigu stellt sich immer mehr als zentrale Person und Stratege dar – und lässt falsche Informationen fallen. Das behauptet der britische Geheimdienst über den russischen Verteidigungsminister.
Erst Ende vergangener Woche war er erneut ins Krankenhaus eingeliefert worden. Nun ist Silvio Berlusconi gestorben.
Nordkoreas Machthaber Kim will die Zusammenarbeit mit Russland weiter ausbauen. Für Kreml-Chef Putin ist er voll des Lobes.
Es gebe inzwischen mehr als 40 Freiwilligenverbände, deren rechtlicher Status so abgesichert werden solle, hieß es. Prigoschin kontert und greift erneut Verteidigungsminister Schoigu an.
10.000 Soldaten aus 25 Nationen üben mit 250 Militärjets diese Woche über Deutschland den Ernstfall. Drei Meinungen zu Sinn und Unsinn von „Air Defender 2023“.
Seit Jahrzehnten ist die weltweite Zahl der Kernwaffen kontinuierlich gesunken. Das Problem sehen die Friedensforscher vor allem in den Sprengköpfen, die für den Einsatz bestimmt sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster