
Die Rauchwolke der Waldbrände in Kanada wird bis nach Europa getragen. Dabei ist es aber unwahrscheinlich, dass der Rauch bis zum Boden herab transportiert wird.
Die Rauchwolke der Waldbrände in Kanada wird bis nach Europa getragen. Dabei ist es aber unwahrscheinlich, dass der Rauch bis zum Boden herab transportiert wird.
Bei der Nato-Norderweiterung scheint sich Viktor Orban mit dem türkischen Präsidenten Erdogan abzustimmen. Ungarn billigt den Beitritt wohl nicht mehr vor dem Herbst.
Wegen eines Bebens der Stärke 3,7 wurde die imposante Kirche in Siena geräumt. Das historische Stadtzentrum von Siena zählt zum Unesco-Weltkulturerbe.
Bei Paris wurde ein 17-Jähriger bei einer Verkehrskontrolle von der Polizei aus nächster Nähe erschossen. Seine Mutter will „eine Revolte“ für ihren Sohn.
Mindestens acht Tote bei Angriff auf Kramatorsk, Gesandter des Vatikans in Moskau. Der Überblick am Abend.
Die EU-Kommission sieht den Klimawandel als große Gefährdung an. Als mögliche sicherheitsrelevante Folgen gelten soziale Unruhen, ein massiver Anstieg der Migrationszahlen, neue Pandemien oder Kriege.
Laut westlichen Geheimdiensten wussten ranghohe russische Militärs von Prigoschins Meuterei-Plänen. Wollten sie dem Wagner-Chef helfen oder Putin schützen?
Die polnische Regierung hat offenbar versucht, Einfluss auf zwei wichtige Nachrichtenportale zu nehmen. In der Folge taten sich die Herausgeber Dutzender Publikationen zu einem gemeinsamen Appell zusammen.
Der belarussische Präsident erklärte bei einem Treffen mit Offizieren und Journalisten, er habe seinen russischen Amtskollegen davon überzeugt, den Wagner-Chef am Leben zu lassen.
Amtsinhaber Bio ist in Sierra Leone erneut zum Präsidenten gewählt. Doch der unterlegene Kandidat Kamara kritisiert die Ergebnisse als nicht glaubwürdig.
Schweden ist auf ein Ja aus der Türkei angewiesen, wenn es in die Nato will. Am Mittwoch erlaubte die Polizei in Stockholm erneut die Verbrennung eines Korans – am höchsten islamischen Feiertag.
Seit Jahrzehnten streiten sich Armenien und Aserbaidschan um Bergkarabach. Nach jüngsten Entspannungen im Mai kam es nun wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Toten.
Schwedische Ermittlungen gegen den Sohn des türkischen Präsidenten erschweren Stockholms Aufnahme in die Nato. Nun soll kurz vor dem Gipfeltreffen eine Lösung gefunden werden.
Bundesstaatliche Parlamente sind bei Wahl-Modalitäten an das Recht gebunden: Dieses Urteil stärkt Amerikas Demokratie. Das hat sie bitter nötig.
Ukrainische Streitkräfte haben sich wohl auf der russisch besetzten Uferseite des Dnipro festgesetzt. Moskau versucht den Vormarsch mit allen Mitteln aufzuhalten und scheitert bisher.
Die angekündigte Vernichtung der heiligen Schrift in Stockholm könnte den Streit mit der Türkei um Schwedens Nato-Beitrittsgesuch anheizen. Der Termin für die Aktion allein ist provokativ.
Der Bundesverteidigungsminister ist bei vielen Amerikanern hoch angesehen. Aber vor allem soll er bewirken, dass Deutschland mehr Verantwortung in Europa übernimmt. Nun reist er nach Washington.
Der rechtsradikale Ex-Präsident von Brasilien, Jair Bolsonaro, könnte bei der nächsten Präsidentschaftswahl 2026 nicht mehr antreten. Das droht ihm, falls es im Prozess gegen ihn zur Verurteilung kommen sollte.
Ungarns Ministerpräsident bekräftigte in einem Interview, dass sich sein Land nicht an der Verteilung von Flüchtlingen in der EU beteiligt. Zudem wolle es keine Ausgleichszahlungen leisten.
Sie ist ein beliebter Treffpunkt bei Autoren und Journalisten – Dienstagabend schlagen Raketen in die RAI Pizzeria in Kramatorsk ein. Acht Menschen sterben, darunter drei Kinder.
Mali, Sudan, Libyen – Tausende Wagner-Söldner sind in Afrika aktiv. Ohne die russischen Söldner würden sich die Machtverhältnisse in einigen Ländern wohl schnell ändern.
Im Mai verurteilte ein Gericht Trump wegen sexuellen Missbrauchs. Nun hat er eine Gegenklage eingereicht, er sei fälschlicherweise beschuldigt worden.
Wieder gibt es Krawalle und brennende Autos in Pariser Vorstädten nach tödlicher Polizeigewalt. Bei einer Verkehrskontrolle erschoss ein Beamter einen 17-Jährigen aus nächster Nähe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster