zum Hauptinhalt
Ein brennendes Auto im Paris Vorort Nanterre.

Bei Paris wurde ein 17-Jähriger bei einer Verkehrskontrolle von der Polizei aus nächster Nähe erschossen. Seine Mutter will „eine Revolte“ für ihren Sohn.

Risse sind in der Erdkruste eines Ackers mit jungen Maispflanzen zu sehen.

Die EU-Kommission sieht den Klimawandel als große Gefährdung an. Als mögliche sicherheitsrelevante Folgen gelten soziale Unruhen, ein massiver Anstieg der Migrationszahlen, neue Pandemien oder Kriege.

General Sergej Surowikin (l), Oberster russische Militärbefehlshaber in der Ukraine, und Sergej Schoigu, Verteidigungsminister von Russland, bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin während seines Besuchs russicher Truppen an einem unbekannten Ort in der Ukraine.

Laut westlichen Geheimdiensten wussten ranghohe russische Militärs von Prigoschins Meuterei-Plänen. Wollten sie dem Wagner-Chef helfen oder Putin schützen?

Von Benjamin Reuter
Alexander Lukaschenko, Präsident von Belarus, bei seiner Rede während einer Auszeichnungszeremonie für hochrangige Militärs.

Der belarussische Präsident erklärte bei einem Treffen mit Offizieren und Journalisten, er habe seinen russischen Amtskollegen davon überzeugt, den Wagner-Chef am Leben zu lassen.

„Schweden, wach auf“, rief der 36 Jahre alte Veranstalter Salwan M. am Mittwoch in Stockholm.

Schweden ist auf ein Ja aus der Türkei angewiesen, wenn es in die Nato will. Am Mittwoch erlaubte die Polizei in Stockholm erneut die Verbrennung eines Korans – am höchsten islamischen Feiertag.

Von Maxi Beigang
Der sogenannte Latschin-Korridor, die einzige Straße, die Armenien mit Berg-Karabach verbindet, ist abgeschnitten, sodass Berg-Karabach völlig vom Land isoliert und ohne Versorgung ist.

Seit Jahrzehnten streiten sich Armenien und Aserbaidschan um Bergkarabach. Nach jüngsten Entspannungen im Mai kam es nun wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Toten.

Präsident Recep Tayyip Erdogan und sein Sohn Bilal Erdogan.

Schwedische Ermittlungen gegen den Sohn des türkischen Präsidenten erschweren Stockholms Aufnahme in die Nato. Nun soll kurz vor dem Gipfeltreffen eine Lösung gefunden werden.

Von Susanne Güsten
Ein Wachmann vor dem Supreme Court in Washington.

Bundesstaatliche Parlamente sind bei Wahl-Modalitäten an das Recht gebunden: Dieses Urteil stärkt Amerikas Demokratie. Das hat sie bitter nötig.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Zerstörte Antoniwkabrücke über den überschwemmten Fluss Dnipro nach dem Bruch des Kachowka-Staudammes (Symbolbild).

Ukrainische Streitkräfte haben sich wohl auf der russisch besetzten Uferseite des Dnipro festgesetzt. Moskau versucht den Vormarsch mit allen Mitteln aufzuhalten und scheitert bisher.

Von Daniel Krause
Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, beim Einstieg in den Airbus A321 der Luftwaffe.

Der Bundesverteidigungsminister ist bei vielen Amerikanern hoch angesehen. Aber vor allem soll er bewirken, dass Deutschland mehr Verantwortung in Europa übernimmt. Nun reist er nach Washington.

Von Juliane Schäuble
Blick auf den Plenarsaal des brasilianischen obersten Wahlgerichts zu Beginn des zweiten Tages des Prozesses gegen den ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro.

Der rechtsradikale Ex-Präsident von Brasilien, Jair Bolsonaro, könnte bei der nächsten Präsidentschaftswahl 2026 nicht mehr antreten. Das droht ihm, falls es im Prozess gegen ihn zur Verurteilung kommen sollte.

Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn, spricht in Wien.

Ungarns Ministerpräsident bekräftigte in einem Interview, dass sich sein Land nicht an der Verteilung von Flüchtlingen in der EU beteiligt. Zudem wolle es keine Ausgleichszahlungen leisten.

Rettungskräfte arbeiten am Ort eines russischen Raketenangriffs in Kramatorsk in der Region Donezk.

Sie ist ein beliebter Treffpunkt bei Autoren und Journalisten – Dienstagabend schlagen Raketen in die RAI Pizzeria in Kramatorsk ein. Acht Menschen sterben, darunter drei Kinder.

Die Leibwächter des Präsidenten der Zentralafrikanischen Republik werden von Wagner gestellt.

Mali, Sudan, Libyen – Tausende Wagner-Söldner sind in Afrika aktiv. Ohne die russischen Söldner würden sich die Machtverhältnisse in einigen Ländern wohl schnell ändern.

Von
  • Markus Schönherr
  • Paul Starzmann
  • Anja Wehler-Schöck
Der ehemalige US-Präsident hält ein Playboy-Magazin in der Hand.

Im Mai verurteilte ein Gericht Trump wegen sexuellen Missbrauchs. Nun hat er eine Gegenklage eingereicht, er sei fälschlicherweise beschuldigt worden.

Polizisten in Einsatzkleidung stehen neben einem Feuer, das nach einer Demonstration in Nanterre, westlich von Paris, am 27. Juni 2023 auf der Straße brennt.

Wieder gibt es Krawalle und brennende Autos in Pariser Vorstädten nach tödlicher Polizeigewalt. Bei einer Verkehrskontrolle erschoss ein Beamter einen 17-Jährigen aus nächster Nähe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })