
Republikanische Abgeordnete stimmten am Donnerstag dafür, einen Impeachment-Prozess gegen den US-Präsidenten zu beginnen. Sie werfen ihm Versagen bei der Einwanderungskontrolle vor.
Republikanische Abgeordnete stimmten am Donnerstag dafür, einen Impeachment-Prozess gegen den US-Präsidenten zu beginnen. Sie werfen ihm Versagen bei der Einwanderungskontrolle vor.
Der Exil-Russe und Oppositionelle Ilja Ponomarjow will demokratische Wahlen in Russland – auch mit Waffengewalt. Von der Ukraine aus organisiert er den Umsturz. Ein Interview.
Als Erdoğan eine Fachfrau für die Zentralbank und einen stabilitätsorientierten Finanzminister berief, gab es Hoffnung auf einen Wechsel seiner Finanzpolitik. Doch er will das Ruder nicht aus der Hand geben.
Wichtiger Übergang zur Krim zerstört, Wagner-Chef wirft Russlands Militärführung Lügen vor, weitere 1,5 Milliarden Euro Hilfe von der EU. Der Nachrichtenüberblick.
Erneut hat die Ukraine russische Versorgungslinien beschossen. In der Nacht wurde eine Verbindungsbrücke zwischen der Krim und dem Festland durch Raketen beschädigt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
US-Präsident Biden empfängt Indiens Premier mit allen Ehren. Die USA hoffen, das bevölkerungsreichste Land der Erde stärker an den Westen zu binden. Doch das birgt auch Risiken.
Drei Jahre nach dem Putsch steht der Präsident von Mali unter Druck und will trotz der Bedrohung durch die Terrorgruppe IS die Blauhelm-Mission aus dem Land schicken.
Aus Solidarität mit der inhaftierten Suu Kyi trugen Dutzende Frauen Blumen im Haar. Die Junta reagierte mit Härte, sogar gegen Blumenhändler.
Im März wurde US-Journalist Evan Gershkovich wegen angeblicher Spionage vom russischen Geheimdienst festgenommen. Ein russisches Gericht bestätigte nun die U-Haft.
Am 23. Juni 2016 hielt die EU den Atem an: Die Briten stimmten für den Brexit. Oxford-Professor Timothy Garton Ash analysiert, warum das Königreich seitdem viel verloren hat.
Cristiano Zanin hatte Lula in mehreren Korruptionsverfahren verteidigt. Er werde seine Pflichten ausüben, ohne vor seinem ehemaligen Mandanten „in irgendeiner Weise zu kapitulieren“, sagte er.
+++ Schritt für Schritt in Richtung Akzeptanz +++ Direkte Intervention +++ Die niederländische Rad-Revolution geht weiter +++ In Budapest ist Radfahren politisch +++ „Fahrräder sind in Kriegszeiten das einzig zuverlässige Transportmittel“+++
In den USA kommt es immer wieder zu Extremwetterereignissen mit teils dramatischen Folgen. Bei einem mutmaßlichen Tornado sind im Bundesstaat Texas nun drei Menschen gestorben.
Kremlhörige Medien und Accounts in den sozialen Netzwerken verbreiten massenhaft Falschmeldungen über die Kämpfe in der Südukraine. Was die derzeit häufigsten Narrative sind.
Polnische Grenzbeamte sollen die Crew der „Andromeda“ bei einem Stopp im Land überprüft haben. Eine Woche später explodierten die Pipelines.
Die USA und Taiwan wollen ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen. In Peking sorgt die Initiative für Missmut.
Der Indien-Experte Richard Rossow über die Erwartungen an den Besuch des indischen Premierministers Modi in Washington und die Sorgen um den Zustand der bevölkerungsreichsten Demokratie.
Ukraine-Geberkonferenz in London, Selenskyj äußert sich zur Gegenoffensive, Russland baut Verteidigungswall weiter aus. Der Nachrichtenüberblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster