zum Hauptinhalt
Kann sich Premier Sanchez doch noch seine Wiederwahl sichern?

Spanien wählt bald ein neues Parlament. Den Sozialdemokraten von Premier Sánchez droht eine Niederlage. Die Opposition macht den politischen Stil des Amtsinhabers zum Thema.

Von Juan F. Álvarez Moreno
Ukrainische Soldaten in der Nähe von Bachmut.

Nach Darstellung eines von Russland eingesetzten Statthalters hat die Ukraine eine Siedlung an der Front in der Region Saporischschja zurückerobert.

Donald Trump bei einer Rede in Greensboro, North Carolina.

Im Lager der Republikaner steigen immer mehr Kandidaten in das Rennen um die US-Präsidentschaft 2024 ein. Wer ist der gefährlichste Widersacher für Ex-Präsident Trump?

Menschen, bei denen es sich vermutlich um Migranten handelt, werden nach einem Zwischenfall mit einem kleinen Boot im Ärmelkanal von einem Rettungsboot der britischen Seenotrettungsorganisation «Royal National Lifeboat Institution» nach Dungeness gebracht.

Gutes Wetter ließ die Flucht über den Ärmelkanal nach England zuletzt ansteigen. Allein in der vergangenen Woche haben mehr als 2500 Menschen die britische Küste erreicht.

Boris Johnson.

Ein 45-sekündiger Clip zeigt Politiker beim Feiern zu einer Zeit, in der das verboten war. Das Video kommt zu einem erdenklich schlechten Zeitpunkt für Boris Johnson.

Nach Anatoliy Berezikovs Tod müssen nun weitere russische Oppositionelle in Haft um ihr Leben bangen.

Erstmals seit Kriegsbeginn stirbt ein russischer Aktivist in Haft, vermutlich durch Folter. Angesichts der Menschenrechtslage im Land befürchten Oppositionelle nun weitere Opfer.

Von Anastasia Tikhomirova
Ein russischer Soldat an der Verteidigungslinie an der Grenze des Bezirks Jasinowataja in der Nähe des Industriegebiets Awdejewka.

Militärexperten und ukrainische Soldaten berichten von einem Strategiewechsel Russlands. Einsatzprotokolle aus Bachmut zeigen nun, wie dieser konkret aussieht.

Von Miriam Rathje
Ein Kameramann filmt die Befürworter der Vorlage zum Klimaschutz-Gesetz.

Die Schweizer haben ihre Stimme abgegeben und für ein Gesetz gestimmt, das ihr Land bis 2050 CO₂-neutral machen soll. Sie stimmten auch über die Besteuerung internationaler Unternehmen ab.

Abgefangene Geflüchtete am Hafen von Sfax in Tunesien.

Die EU bietet dem tunesischen Präsidenten Saied viel Geld – und hofft auf mehr Grenzschutz. Menschenrechtler kritisieren, dass Saied als Torwächter benutzt wird, um Europa abzuschirmen. Nimmt Saied das Angebot an?  

Von Thomas Seibert
Überall auf der Welt werden die Menschenrechte missachtet.

Überall auf der Welt werden die Menschenrechte missachtet. Drei Experten erklären, mit welchen Staaten sich die Gemeinschaft dringend beschäftigen muss.

Pelikane in Puerto Vallarta, Mexiko am 31. Juli 2022.

In Mexiko starben bereit acht Menschen infolge der Hitzewelle. Die hohen Temperaturen könnten auch für das Sterben hunderter Wasservögel an der Pazifik-Küste verantwortlich sein.

 Ein ukrainischer Panzer rückt in Richtung einer Stellung bei Bachmut vor.

Dem ukrainischen Oberstleutnant Osatschuk zufolge solle man keine Hoffnungen auf ein schnelles Kriegsende setzen. „Bis dahin ist es noch ein langer Weg“, so der Offizier.

Von Miriam Rathje
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })