
Spanien wählt bald ein neues Parlament. Den Sozialdemokraten von Premier Sánchez droht eine Niederlage. Die Opposition macht den politischen Stil des Amtsinhabers zum Thema.
Spanien wählt bald ein neues Parlament. Den Sozialdemokraten von Premier Sánchez droht eine Niederlage. Die Opposition macht den politischen Stil des Amtsinhabers zum Thema.
Pakistanische Behörden ermitteln gegen zehn mutmaßliche Schlepper. 300 der Geflüchteten an Bord des untergegangenen Schiffes sollen aus Pakistan gewesen sein.
Nach Darstellung eines von Russland eingesetzten Statthalters hat die Ukraine eine Siedlung an der Front in der Region Saporischschja zurückerobert.
Im Lager der Republikaner steigen immer mehr Kandidaten in das Rennen um die US-Präsidentschaft 2024 ein. Wer ist der gefährlichste Widersacher für Ex-Präsident Trump?
Gutes Wetter ließ die Flucht über den Ärmelkanal nach England zuletzt ansteigen. Allein in der vergangenen Woche haben mehr als 2500 Menschen die britische Küste erreicht.
Ein 45-sekündiger Clip zeigt Politiker beim Feiern zu einer Zeit, in der das verboten war. Das Video kommt zu einem erdenklich schlechten Zeitpunkt für Boris Johnson.
Erstmals seit Kriegsbeginn stirbt ein russischer Aktivist in Haft, vermutlich durch Folter. Angesichts der Menschenrechtslage im Land befürchten Oppositionelle nun weitere Opfer.
Militärexperten und ukrainische Soldaten berichten von einem Strategiewechsel Russlands. Einsatzprotokolle aus Bachmut zeigen nun, wie dieser konkret aussieht.
Medien zufolge dürfte Russland für die Zerstörung des Kachowka-Staudamms verantwortlich sein. Ingenieure halten andere Ursachen für unwahrscheinlich.
Die Schweizer haben ihre Stimme abgegeben und für ein Gesetz gestimmt, das ihr Land bis 2050 CO₂-neutral machen soll. Sie stimmten auch über die Besteuerung internationaler Unternehmen ab.
Die EU bietet dem tunesischen Präsidenten Saied viel Geld – und hofft auf mehr Grenzschutz. Menschenrechtler kritisieren, dass Saied als Torwächter benutzt wird, um Europa abzuschirmen. Nimmt Saied das Angebot an?
Bei einem Unglück im Mittelmeer sind mutmaßlich mehrere Hundert Geflüchtete gestorben. Gegen einen Kapitän der griechischen Küstenwache gibt es schwere Vorwürfe.
Mehrfach gingen Hunderttausende gegen den geplanten Umbau der Justiz auf die Straße. Der Ministerpräsident will das Vorhaben dennoch weiterverfolgen.
Verdächtige im Alter von 14, 17 und 20 Jahren sollen einen Anschlag auf der Regenbogen-Parade geplant haben. Sie sollen Sympathisanten des IS sein.
Überall auf der Welt werden die Menschenrechte missachtet. Drei Experten erklären, mit welchen Staaten sich die Gemeinschaft dringend beschäftigen muss.
In Mexiko starben bereit acht Menschen infolge der Hitzewelle. Die hohen Temperaturen könnten auch für das Sterben hunderter Wasservögel an der Pazifik-Küste verantwortlich sein.
Dem ukrainischen Oberstleutnant Osatschuk zufolge solle man keine Hoffnungen auf ein schnelles Kriegsende setzen. „Bis dahin ist es noch ein langer Weg“, so der Offizier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster