zum Hauptinhalt
Finnlands neue Regierung: Ein Vierer-Bündnis weit rechts der Mitte. 

Mehr als zwei Monate nach der Wahl steht Finnlands neue Vier-Parteien-Regierung. Klar ist: Es ist die am weitesten rechts stehende seit der Nachkriegszeit.

Von Maxi Beigang
Wladimir Putin (rechts) und Cyril Ramaphosa schütteln sich nach ihrem Treffen in Sankt Petersburg die Hände.

Die afrikanische Friedensmission ist im russischen St. Petersburg zu Besuch. Eine Eröffnungsrede wurde von Putin unterbrochen.

Schulkinder im Sudan leiden unter den Kämpfen.

Unter dem Krieg im Sudan leiden auch die Jüngsten: Schulen sind geschlossen, viele Kinder sind auf der Flucht, die Zukunft ist verbaut. Eine Begegnung mit Betroffenen.

Von Eric Matt
Ein ukrainischer Soldat in dem kürzlich zurückeroberten Dorf Blahodatne in der Region Donezk.

Dem ukrainischen Verteidigungsministerium zufolge soll sich das Epizentrum der Gefechte gen Süden verlagert haben. Die westliche Ausrüstung helfe bei der Befreiung von Territorien.

Auf vielen Karibikinseln ist ein Kampf um den öffentlichen Zugang zu Stränden im Gange. Immer öfter sperren Luxus-Resorts alles ab.

Nicht nur auf Jamaika kämpft die Bevölkerung für den offenen Zugang zu Stränden. Die Kinder des Reggae-Musikers Bob Marley wollen ein Gesetz aus der Kolonialzeit kippen.

Von Sandra Weiss
Zuletzt traf US-Außenminister Antony Blinken Chinas höchsten Chefdiplomaten Wang Yi im Juli 2022 in Indonesien.

Spionage-Skandal, Handelskrieg, Taiwan: An diesem Freitag bricht der amerikanische Außenminister Antony Blinken nach China auf – und Konflikte gibt es genug. Gast-Autor Noah Barkin erklärt, wie die Reise dennoch gelingen kann.

Ein Gastbeitrag von Noah Barkin
Die EU will die Überwachung von Journalisten ermöglichen.

Wenn es im Interesse der „nationalen Sicherheit“ ist, wollen die EU-Staaten die staatliche Überwachung von Journalisten und ihren Gesprächspartnern zulassen.

Von
  • Alexander Fanta
  • Harald Schumann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })