
Lateinamerikanische Umwelt-Aktivisten kämpfen vor Gericht für die „Rechte der Natur“. In Ecuador hatten sie bereits Erfolg, nun will die Karibikinsel Aruba folgen.
Lateinamerikanische Umwelt-Aktivisten kämpfen vor Gericht für die „Rechte der Natur“. In Ecuador hatten sie bereits Erfolg, nun will die Karibikinsel Aruba folgen.
Militärregime erklärt den Deutschen Volker Perthes zu Persona non grata. Zuvor hatten die UN bereits Teile der Zivilgesellschaft gegen sich aufgebracht.
Wieder ist Anklage gegen Donald Trump erhoben worden. Einer der Punkte fällt unter das US-Spionagegesetz und kann mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden.
Das Kernkraftwerk Saporischschja in der Ukraine ist das größte Europas. Aufgrund der Sprengung des Kachowka-Damms geht ihm jetzt das Kühlwasser aus.
Der Ausschuss zur „Partygate“-Affäre hatte eine Suspendierung empfohlen. Nun legt Johnson sein Mandat mit sofortiger Wirkung nieder.
Bei einem Angriff auf eine UN-Patrouille in Mali starb ein Soldat. Auch die Bundeswehr ist noch in dem westafrikanischen Land präsent.
Nach seiner Entlassung von der Intensivstation liegt der 86-Jährige Berichten zufolge erneut in der Klinik. Zuletzt wurde er wegen einer chronischen Leukämie behandelt.
Ukraine spricht von Beweis für Zerstörung des Damms durch Russland + Kiews Gegenoffensive laut Putin begonnen + Neue Angriffe mit Drohnen und Raketen. Der Überblick am Abend.
Im zähen Nato-Streit wollte Schweden mit einer neuen Gesetzgebung auf die Türkei zugehen. Gut eine Woche nach Inkrafttreten hat die Staatsanwaltschaft nun erstmals Anklage gegen einen Türken erhoben.
Der Richtungswechsel will nicht richtig klappen. Der Konservative Petteri Orpo muss schlichten, zehn Wochen nach der Wahl stocken die Verhandlungen. Was will der Wahlsieger?
Nach dem Start der Gegenoffensive ist die Lage diffus. Erste Informationen von der Front deuten jedoch einen zähen und verlustreichen Kampf für beide Seiten an.
Die Ukraine behauptet, Beweise für russische Sabotage am Kachowka-Staudamm zu haben. US-Spionagesatelliten sollen zudem eine Explosion am Damm festgestellt haben.
Hafize Gaye Erkan hat als Finanzfachfrau in den USA Karriere gemacht. Jetzt soll sie die Wirtschaft ihres Heimatlands aus der Krise führen helfen. Kann es ihr gelingen, die horrende Inflation in der Türkei zu bekämpfen?
Der Palästinenserpräsident besucht die Volksrepublik auf Einladung von Xi Jinping. Peking betont die „freundschaftlichen Beziehungen“ zu den Palästinensern.
Ein ehemaliger Rüstungsmitarbeiter soll für Deutschland Informationen über russische Militäreinrichtungen gesammelt haben. Der Fall erinnert an eine Festnahme hierzulande.
Laut Experten ist Russland bei der Vermeidung von Sanktionen besser als gedacht. Besonders ein Land spielt als neuer Stützpunkt russischer Geschäfte eine zentrale Rolle.
Nach einem Bericht der „New York Times“ über die zweifelhaften Methoden, wie Griechenland Flüchtlinge abweist, ist die Kritik von Menschenrechtsorganisationen groß. Die Regierung in Athen treibt sogar minderjährige Flüchtlinge zurück aufs Meer.
Die EU-Staaten haben sich auf ein schärferes Asylverfahren geeinigt. Dabei sind nicht alle Länder mit den neuen Regeln einverstanden.
Zahlreiche Mitglieder der Moskauer Politik- und Wirtschaftselite äußern Zweifel, dass Russland den Krieg noch gewinnen kann. Die Nervosität wächst. Ein Sturz Putins droht wohl trotzdem nicht.
Auch westliche Waffen kommen nun offenbar in der Südukraine zum Einsatz, darunter auch deutsche Leopard-Panzer. Die ukrainischen Befreier treffen auf ein tief gestaffeltes Verteidigungsnetz.
In der Migrationspolitik schließt sich Berlin endlich der Mehrheit in Europa an. Ein gutes Vorbild für Energie, Verteidigung und Klimapolitik.
Noch sitzt der Enthüllungsexperte im berüchtigten Gefängnis Belmarsh in Großbritannien. Doch nach einem juristischen Rückschlag wächst für ihn die Gefahr, in die USA ausgeliefert zu werden.
Der Sudan erklärt den deutschen UN-Sondergesandten Volker Perthes zur persona non grata aufgrund seiner angeblichen Verantwortung für den Ausbruch von Kämpfen.
In der Ukraine wurde landesweit Luftalarm ausgelöst. Drohnen, Marschflugkörper und Raketen haben das Land angegriffen – Tote sind bisher nicht bekannt.
„Joe und ich“, sagt der britische Premier Sunak über sich und US-Präsident Biden – der feiert die Briten gleichzeitig als enge Verbündete. Die Botschaft: Beide Staaten gehen im Gleichschritt.
Hafize Gaye Erkan soll die Inflation und die Abwertung der türkischen Lira eindämmen. Ihre Ernennung könnte eine Abkehr von Erdogans unorthodoxer Wirtschaftspolitik einläuten.
Der ehemalige US-Präsident muss sich wegen der illegalen Lagerung von Geheimdokumenten vor Gericht verantworten. Was die neue Anklage gegen Trump bedeutet.
Seit Monaten ermittelt die US-Justiz zum Fund streng geheimer Akten beim ehemaligen Präsidenten. Die historische Anklage umfasst mehreren Quellen zufolge sieben Punkte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster