zum Hauptinhalt
Der Vorteil, den die Demokraten gegenüber den Republikanern in der Vergangenheit besaßen, sei nun ausgeglichener.

Wie haben sich die Wähler in den USA verändert? Und welche politischen Themen sind für die Mehrheit der US-Bürger besonders wichtig? Umfragen-Experte Jeffrey M. Jones gibt Antworten.

Von Juliane Schäuble
Menschen nehmen am Russland-Tag an einem Autokorso im besetzten Melitopol teil (Symbolbild).

Kadyrow-Cousin offenbar doch nicht verschollen, Ex-Mitarbeiterin von Nawalny verurteilt, Deutscher soll für Russland gekämpft haben. Der Überblick.

Von Dana Schülbe
Dieses undatierte, von der griechischen Küstenwache am 14.06.2023 zur Verfügung gestellte Bild zeigt zahlreiche Menschen, auf dem Deck eines Fischerboots, das später vor Südgriechenland kenterte und sank.

Ein Fischkutter mit bis zu 750 Menschen an Bord ist vor Griechenland gekentert. Bislang gibt es nur etwa 100 Überlebende. Die Suche wird wohl im Laufe des Tages eingestellt.

Von George Tsakiris
US-Präsident Joe Biden (3.v.r) setzt wirtschaftlich auf Protektionismus der Wirtschaft - um Arbeitsplätze zu schaffen.

Die EU muss die US-Subventionspolitik stärker thematisieren. Und mit neuen Freihandelsabkommen gegensteuern – und dabei die Kritik des Globalen Südens ernst nehmen.

Ein Gastbeitrag von Peter Wittig
Keine Antwort auf die drängendsten Sicherheitsfragen: Finanzminister Christian Lindner, Außenministerin Annalena Baerbock. Kanzler Olaf Scholz, Verteidigungsminister Boris Pistorius und Innenministerin Nancy Faeser stellen die Nationale Sicherheitsstrategie vor.

Die Weltlage ist bedrohlich, aber das Vorgehen der Ampel zeigt, sie hat die Zeitenwende nicht verinnerlicht. Bei der Sicherheitsstrategie lässt sie sich Zeit, bei der Gebäudeenergie agiert sie in Torschlusspanik.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Ein Wagner-Kämpfer läuft durch die Trümmer von Bachmut.

Die Gruppe „Russisches Freiwilligenkorps“ kämpft aufseiten der Ukraine und ist für die jüngsten Angriffe auf russisches Staatsgebiet verantwortlich. Ihnen hat sich offenbar ein ehemaliger Wagner-Kämpfer angeschlossen.

Überwachungskameras, die an einem Turm angebracht sind (Symbolbild).

Schon 2021 hatte die EU-Kommission einen Vorschlag für das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI vorgelegt. Jetzt einigte sich das EU-Parlament auf ein Verbot hochriskanter KI-Systeme.

Der mit weißen, roten und grünen Blumen geschmückte Sarg wurde am Mittwoch von Berlusconis Villa in Arcore aus durch die ganze Stadt gefahren.

Silvio Berlusconi bekam am Mittwoch ein Staatsbegräbnis. Über manche der Ehrungen, die ihm die Regierung in Rom zuteilwerden lässt, streitet Italien seit Tagen heftig.

Von Andrea Dernbach
Ecuadors Präsident Guillermo Lasso steht nicht auf der Wahlliste für die Neuwahlen.

Die Präsidentschaftswahl in Ecuador wird vorgezogen – ohne den aktuellen Amtsinhaber Guillermo Lasso. Das Parlament löste sich wegen Veruntreuungsvorwürfen gegen ihn auf.

Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping begrüßte Kanzler Olaf Scholz im November in der Großen Halle des Volkes.

Lange schon wird vor einer zu großen Abhängigkeit Deutschlands von China gewarnt. Drei Experten analysieren, wie eine Loslösung gelingen kann.

Von
  • Cora Francisca Jungbluth
  • Lisandra Flach
  • Bernd Schäfer
Lilja Tschanyschewa während ihres Gerichtsprozesses.

Nach über eineinhalb Jahren Untersuchungshaft wurde die ehemalige Wahlkampfleiterin von Alexej Nawalny zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt. Der Prozess gegen sie gilt als politisch motiviert.

Ukrainische Soldaten feuern mit einem Granatwerfer auf russische Stellungen an der Frontlinie bei Kreminna.

Vorstöße und Eroberungen der ukrainischen Streitkräfte verschweige Russland Experten zufolge. Nun gibt es aber auch von russischer Seite aus ein Indiz, dass mindestens ein Dorf rückerobert wurde.

Aktuell vermeldet die Ukraine Rückeroberungen im Südosten des Landes. Doch das Zurückdrängen gestaltet sich mühsam.

Nicht nur militärisch versucht Russland, die neuen Vorstöße der Ukraine abzuwehren, sondern auch rhetorisch. Auf dem Schlachtfeld offenbaren sich die Schwachstellen der Ukrainer.

Von
  • Alexander Kloß
  • Sandra Lumetsberger
Für den früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi wird an diesem Mittwoch im Dom von Mailand ein Staatsbegräbnis abgehalten.

Im Mailänder Dom steigt der Trauergottesdienst für Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi. Das Event zu Ehren des umstrittenen Polit-Strippenziehers stößt aber auch auf Kritik.

Der gewaltsame Machtkampf im Sudan zwingt immer mehr Menschen zur Flucht.

Es ist eine Rekordzahl: Fast 110 Millionen Frauen, Kinder und Männer waren im vergangenen Jahr auf der Flucht. Das sind die wichtigsten Fakten einer globalen Krise.

Von
  • Christian Böhme
  • Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })