
Wie haben sich die Wähler in den USA verändert? Und welche politischen Themen sind für die Mehrheit der US-Bürger besonders wichtig? Umfragen-Experte Jeffrey M. Jones gibt Antworten.
Wie haben sich die Wähler in den USA verändert? Und welche politischen Themen sind für die Mehrheit der US-Bürger besonders wichtig? Umfragen-Experte Jeffrey M. Jones gibt Antworten.
Kadyrow-Cousin offenbar doch nicht verschollen, Ex-Mitarbeiterin von Nawalny verurteilt, Deutscher soll für Russland gekämpft haben. Der Überblick.
Ein Fischkutter mit bis zu 750 Menschen an Bord ist vor Griechenland gekentert. Bislang gibt es nur etwa 100 Überlebende. Die Suche wird wohl im Laufe des Tages eingestellt.
Adam Delimchanow schrieb auf Telegram, dass er am Leben sei. Zuvor hatte Ramsan Kadyrow die Vermisstenmeldung nach seinem Cousin revidiert.
Die EU muss die US-Subventionspolitik stärker thematisieren. Und mit neuen Freihandelsabkommen gegensteuern – und dabei die Kritik des Globalen Südens ernst nehmen.
Der frühere US-Vizepräsident warnt, sensible Geheimdokumente hätten in „falsche Hände fallen“ können. Dem Ex-Präsidenten wird unter anderem die illegale Aufbewahrung von Geheimakten vorgeworfen.
Die Türkei will nicht von ihrer Position im Streit um die Nato-Mitgliedschaft Schwedens abrücken. Erst müsse die Regierung des skandinavischen Landes anti-türkische Proteste verhindern.
Das Verhältnis zwischen Washington und Peking war selten so schlecht. Wegen der Spionagevorwürfe gegen China hatte der US-Minister im Februar eine geplante Reise abgesagt, die er nun nachholt.
Die Weltlage ist bedrohlich, aber das Vorgehen der Ampel zeigt, sie hat die Zeitenwende nicht verinnerlicht. Bei der Sicherheitsstrategie lässt sie sich Zeit, bei der Gebäudeenergie agiert sie in Torschlusspanik.
Die Gruppe „Russisches Freiwilligenkorps“ kämpft aufseiten der Ukraine und ist für die jüngsten Angriffe auf russisches Staatsgebiet verantwortlich. Ihnen hat sich offenbar ein ehemaliger Wagner-Kämpfer angeschlossen.
Die europäische Polizeibehörde schätzt die Wahrscheinlichkeit für Anschläge nach wie vor hoch ein. Auch Lügenkampagnen von pro-russischer Seite könnten extremistische Gewalt schüren, heißt es.
Schon 2021 hatte die EU-Kommission einen Vorschlag für das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI vorgelegt. Jetzt einigte sich das EU-Parlament auf ein Verbot hochriskanter KI-Systeme.
Silvio Berlusconi bekam am Mittwoch ein Staatsbegräbnis. Über manche der Ehrungen, die ihm die Regierung in Rom zuteilwerden lässt, streitet Italien seit Tagen heftig.
Die Präsidentschaftswahl in Ecuador wird vorgezogen – ohne den aktuellen Amtsinhaber Guillermo Lasso. Das Parlament löste sich wegen Veruntreuungsvorwürfen gegen ihn auf.
Lange schon wird vor einer zu großen Abhängigkeit Deutschlands von China gewarnt. Drei Experten analysieren, wie eine Loslösung gelingen kann.
Nach über eineinhalb Jahren Untersuchungshaft wurde die ehemalige Wahlkampfleiterin von Alexej Nawalny zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt. Der Prozess gegen sie gilt als politisch motiviert.
Es ist schon jetzt eines der schwersten Schiffsunglücke im Mittelmeer: Südwestlich von Griechenland ist ein Boot mit Migranten gesunken - es sollen Hunderte Menschen an Bord gewesen sein.
Vorstöße und Eroberungen der ukrainischen Streitkräfte verschweige Russland Experten zufolge. Nun gibt es aber auch von russischer Seite aus ein Indiz, dass mindestens ein Dorf rückerobert wurde.
Der Deutsche Alexander F. soll für Russland im Krieg in der Ukraine gekämpft haben. Nun ermittelt offenbar die Generalbundesstaatsanwaltschaft in dem Fall.
Weitere Geländegewinne auf ukrainischer Seite, russischer Generalmajor im Kampf getötet, schwere russische Luftangriffe auf ukrainische Städte. Der Überblick.
Nicht nur militärisch versucht Russland, die neuen Vorstöße der Ukraine abzuwehren, sondern auch rhetorisch. Auf dem Schlachtfeld offenbaren sich die Schwachstellen der Ukrainer.
Israel soll in der Nacht von den Golanhöhen aus Raketen auf Damaskus abgefeuert haben. Ein syrischer Soldat sei stark verletzt worden.
Im Mailänder Dom steigt der Trauergottesdienst für Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi. Das Event zu Ehren des umstrittenen Polit-Strippenziehers stößt aber auch auf Kritik.
Es ist eine Rekordzahl: Fast 110 Millionen Frauen, Kinder und Männer waren im vergangenen Jahr auf der Flucht. Das sind die wichtigsten Fakten einer globalen Krise.
Die ukrainische Offensive läuft durchaus erfolgreich, doch Kremlchef Putin verspricht: alles unter Kontrolle. Er redet über katastrophale Verluste Kiews und verneint eine weitere geplante Mobilmachung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster