zum Hauptinhalt
Präsident Joe Biden kommentiert die Angriffe der Hamas im Weißen Haus.

Als Reaktion auf den Terror der Hamas hat der US-Präsident Israel seine „unumstößliche“ Unterstützung zugesagt. Erste Militärhilfen sind autorisiert, weitere sollen schon bald folgen.

Von Juliane Schäuble
Katalanische Unabhängigkeitsbefürworter protestieren 2019 in Barcelona.

2017 wollte Katalonien unabhängig werden. Doch die einst starke Bewegung ist mittlerweile zerstritten. Jetzt entscheiden sie dennoch über die Zukunft Spaniens.

Von Juan F. Álvarez Moreno
Dieses Foto soll die Entführung einer Person aus Israel in den Gazastreifen zeigen. Überprüfen lassen sich diese Angaben nicht.

Hamas-Kämpfer haben in Israel Dutzende Geiseln genommen. Darunter sollen auch eine junge Frau mit Wurzeln in Ravensburg sowie eine deutsche Mutter mit ihren zwei Kindern sein.

Von Sven Lemkemeyer
Wahlplakate in Luxemburg. In der luxemburgischen Politik herrscht ein höflicher Umgangston.

Ob es die bisherige Regierung am Sonntag schafft, wiedergewählt zu werden, ist fraglich. Dennoch gibt es keinen harten Wahlkampf. Warum das so ist, erklärt eine luxemburgische Politikwissenschaftlerin.

Von Eva Fischer
Premier Benjamin Netanjahu (links) bespricht sich mit Militärs.

Nach den Attacken der Hamas kündigt Premier Netanjahu eine harte Reaktion im Gazastreifen an Inzwischen stieg die Zahl der Toten auf mindestens 700, die der Verletzten auf mindestens 2243.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })