zum Hauptinhalt
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nimmt neben Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel, an einer Pressebegegnung nach dem Gespräch teil.

Die Angehörigen der deutschen Hamas-Geiseln haben „höchste Erwartungen“ an Bundeskanzler Scholz. Nach einem Treffen in Tel Aviv hoffen sie weiterhin auf die Freilassung ihrer Angehörigen.

Von Christoph Zempel
Donald Tusk, Vorsitzender der liberalkonservativen Bürgerkoalition (KO) und ehemaliger Präsident des Europäischen Rates, feiert den Erfolg mit seinen Anhänger:innen.

Der populistische Albtraum in Polen ist mit dieser Wahl fast vorbei. Es ist aber noch viel zu früh, sich ganz zu entspannen. Denn es wird schwer werden, die Folgen der PiS-Herrschaft zu beseitigen.

Von Timothy Garton Ash
Pro-israelische Kundgebung am Brandenburger Tor nach dem Terrorangriff der Hamas.

Die EU hat bisher kaum Einfluss auf den Nahostkonflikt. Er ist eines der wenigen Themen, bei denen Deutschland in eine Minderheitsposition bei der gemeinsan Außenpolitik geraten würde.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Der Schütze, der am 16. Oktober an diesem Ort zwei Schweden tötete, starb am 17. Oktober an den Schussverletzungen, die er bei seiner Festnahme erlitten hatte. 

Während eines Fußballspiels von Belgien gegen Schweden wurden am Montagabend zwei schwedische Staatsbürger in Brüssel auf offener Straße erschossen. Und die Terrorgefahr ist noch nicht gebannt, erklären Experten.

Von
  • Maxi Beigang
  • Knut Krohn
Ein Junge vor einem Tunnel, der für den Schmuggel zwischen Gaza und Ägypten genutzt wird.

Sie nennen es die „Metro von Gaza“ – das Tunnelnetzwerk der Hamas ist ein weitverzweigtes System in einem kleinen Gebiet. Und stellt die israelischen Streitkräfte vor große Herausforderungen.

Von Tatjana Romig
Massenbeerdigung auf einem Friedhof im Gazastreifen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat angekündigt, eine humanitäre Luftbrücke für Gaza einzurichten. Doch auch diese Hilfen könnten nicht ankommen.

Von Eva Fischer
Der 53-jährigen Leonard Allen Cure war 2003 zu lebenslanger Haft verurteilt worden – obwohl er unschuldig war, wie sich 2020 herausstellte.

Ein 53-Jähriger wird in den USA mit seinem Auto gestoppt, kurz darauf ist der schwarze Leonard Allen Cure tot. Bis 2020 hatte er viele Jahre nach einem falschen Urteil im Gefängnis gesessen.

Von Sven Lemkemeyer
Ein durch russische Luftangriffe beschädigtes Gebäude im Osten der Ukraine.

Nördlich von Donezk bei Awdijiwka könnten die Angriffe noch massiver werden. Das britische Verteidigungsministerium spricht von der „bedeutendste Offensive Russlands“ gegen die Ukraine.

Der russische Präsident Wladimir Putin (r.) spricht nach einer verlängerten Sitzung des Obersten Eurasischen Wirtschaftsrates  mit seinem Sprecher Dmitri Peskow (l.). (Archivbild)

Wladimir Putin will bis Ende des Jahres verkünden, ob er bei der Wahl im Frühjahr 2024 erneut kandidieren wird. Sein Sprecher Dmitri Peskow hält ihn ohne Zweifel für „die Nummer eins“ in Russland.

Sebastian Kurz wurde mit nur 31 Jahren Bundeskanzler und galt als politisches Wunderkind.

Sebastian Kurz führte seine Partei zu Höhenflügen und fiel dann tief. Ab Mittwoch steht Österreichs Ex-Kanzler vor Gericht. Was das für die ÖVP bedeutet und wie es um sein mögliches Comeback steht.

Von Sandra Lumetsberger
Kanzler Olaf Scholz, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel am Montag auf dem Balkan-Gipfel in Tirana. Unterdessen streitet die Union über ihre Haltung im Nahost-Konflikt.

In Brüssel wird nach dem Terrorüberfall der Hamas auf Israel über eine gemeinsame Position gestritten. Im Mittelpunkt steht dabei die EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. 

Von Knut Krohn
Steffi Lemke (Grüne), Bundesumweltministerin

Stadtbusse sollen bis 2035 komplett emissionsfrei sein, das sieht der Kompromiss der EU-Minister vor. Entgegen Deutschlands Vorschlag wurde keine Klausel zu E-Fuels aufgenommen.

Russische Flugzeuge (Symbolfoto).

95 Prozent der russischen Flugzeuge können nicht im Land gewartet werden und fliegen dennoch weiter. Wie stark treffen westliche Sanktionen den russischen Luftverkehr?

Von Andrey Popow
Italiens Premierministerin Giorgia Meloni.

Sie sollen IS-Propaganda verbreitet und Giorgia Meloni bedroht haben. Die italienische Polizei hat zwei mutmaßliche IS-Mitglieder festgenommen.

Ein Mitglied der kolumbianischen Armee patrouilliert in Tibú, wo die Friedensgespräche zwischen der Regierung und der Guerilla-Gruppe Estado Mayor Central stattfinden.

Kolumbiens Streitkräfte, Polizei und Rebellen einer Farc-Splittergruppe haben sich auf einen dreimonatigen Waffenstillstand geeinigt. Weitere Friedensgespräche laufen noch.

Israel hat nach eigenen Angaben erfolgreich ein Hochleistungs-Lasersystem zur Raketenabwehr getestet.

Israel Hochleistungslasersystem „Iron Beam“ könnte vielleicht früher als gedacht zum Einsatz kommen. Die Waffenergänzung wird bereits als „Game Changer“ gehandelt, hat aber auch ihre Defizite.

Keren Shem, Mutter der entführten Mia Shem

Auf dem Video, das mutmaßlich in einem Krankenhaus aufgenommen wurde, wird der jungen Frau eine Wunde am Arm verbunden. Ihre Mutter richtet einen Appell an die Welt.

Polizisten und Forensiker stehen nach dem Anschlag in Brüssel in einer abgesperrten Straße am Tatort.

Der mutmaßliche Attentäter von Brüssel kam laut italienischer Regierung mit einem Flüchtlingsboot aus Tunesien. Die belgische Polizei hatte den Mann einen Tag nach der Tat erschossen.

Oppositionsführer Donald Tusk am Wahlabend.

Nach acht Jahren PiS-Regierung steht in Polen ein Machtwechsel an. Die Drei-Parteien-Opposition kann künftig eine Regierung bilden, sollte ihnen der amtierende Präsident den Auftrag dazu geben.

Ein Mann geht mit einem Kind auf dem Arm an einem durch israelische Luftangriffe zerstörten Gebäude in der Stadt Chan Junis im südlichen Gazastreifen vorbei.

Das israelische Militär attackiert weiter die Infrastruktur der Hamas. Derweil bleibt die Lage für die Bevölkerung im Gazastreifen prekär.

US-Präsident Joe Biden will nach Israel reisen.

US-Außenminister Blinken ist als Krisendiplomat seit Tagen im Nahen Osten unterwegs. Nun hat sich auch Joe Biden zu einer Reise nach Israel entschlossen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })