
Die USA bereiten die Evakuierung ihrer Bürger aus Nahost vor, verlegen zwei Flugzeugträger und 900 Soldaten ins Mittelmeer und bombardieren Ziele in Syrien. Droht ein großer Krieg?
Die USA bereiten die Evakuierung ihrer Bürger aus Nahost vor, verlegen zwei Flugzeugträger und 900 Soldaten ins Mittelmeer und bombardieren Ziele in Syrien. Droht ein großer Krieg?
Im Nordkaukasus haben gut tausend Menschen einen Flughafen gestürmt und israelische Passagiere angegriffen. Russlands Führung hat die Stimmung in der muslimisch geprägten Region unterschätzt.
Migrationszentren in Nigeria betreuen freiwillige Rückkehrer und abgeschobene Geflüchtete. Zukünftig sollen sie auch Fachkräfte beraten, die nach Deutschland wollen.
Ukraine wird ab 2025 kein russisches Erdgas mehr durchleiten, Schoigu sieht aktuell keine Voraussetzung für Friedensgespräche, erneuter Angriff auf die Krim. Die Lage am Abend.
In Bangladesch kam es in mehreren Städten zu gewaltsamen Protesten von Textilarbeitern. Internationale Unternehmen fordern von der Regierung einen „erfolgreichen Abschluss“ der Lohnverhandlungen.
Die einflussreiche Juristin Nasrin Sotoudeh hatte die Beerdigung von Armita Garawand besucht. Die Jugendliche war an den Folgen einer Konfrontation mit der Sittenpolizei verstorben.
Recep Tayyip Erdogan beschuldigt die USA und Europa, am Krieg in Nahost Schuld zu sein. Mitte November will der türkische Präsident Deutschland besuchen. Muss er ausgeladen werden?
Bei ihrem Vorstoß im Gazastreifen blockiert die israelische Armee offenbar eine wichtige Verkehrsachse. Unterdessen seien bei gezielten Luftschlägen „Dutzende“ Hamas-Kämpfer getötet worden, heißt es.
Nationalismus hatte seit 1945 in Europa keinen guten Ruf mehr. Doch die neuen rechten Parteien glauben, dessen Unschuld wiederentdeckt zu haben – in den Revolutionen von 1848.
Der Westen ist durch Gaza und die Ukraine abgelenkt. Das könnten Machthaber wie Putin und Xi ausnutzen, um mit Gewalt Fakten zu schaffen. In vier Regionen ist die Gefahr besonders groß.
Nach einem Putschversuch hatte Putin die von Jewgeni Prigoschin geführte Wagner-Gruppe im Sommer zerschlagen lassen. Doch Ersatz ist längst gefunden.
Beim Ausschalten der Hamas will die israelische Regierung langsam vorgehen. Doch die Kritik wächst, die Familien der Geiseln machen Druck. Und der Iran verschärft seine Drohungen.
Israels Militär weitet seinen Kampf gegen die islamistische Hamas im Gazastreifen aus. Die Zahl der Toten steigt. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.
Eine einstweilige Verfügung untersagt dem Ex-Präsidenten, die Staatsanwaltschaft oder Zeugen verbal anzugehen. Er hatte in der Vergangenheit einen Sonderermittler als „Schläger“ bezeichnet.
In der russischen Kaukasusrepublik machten Muslime Jagd auf vermeintliche Juden. Anlass war die Landung eines Fliegers mit angeblichen Flüchtlingen aus Israel. Es gab mehrere Verletzte und 60 Festnahmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster