
Bei einer Abstimmung im Kongress votierte die Mehrheit gegen einen Antrag von McCarthy. Der Antrag soll eine Amtsenthebung, die ein parteiinterner Rivale des Republikaners beantragt hat, verhindern.
Bei einer Abstimmung im Kongress votierte die Mehrheit gegen einen Antrag von McCarthy. Der Antrag soll eine Amtsenthebung, die ein parteiinterner Rivale des Republikaners beantragt hat, verhindern.
Nach der Einigung auf einen Übergangshaushalt ohne zusätzliche Militärhilfe für die Ukraine hat Biden Kiew die anhaltende Unterstützung Washingtons zugesichert. Doch daran gibt es Zweifel.
Joe Bidens Sohn soll Falschaussagen beim Kauf einer Waffe gemacht und dabei seine Drogenabhängigkeit verschwiegen haben. Der 53-Jährige erschien am Dienstag persönlich vor Gericht.
Milan Radojicic war einer der einflussreichsten kosovo-serbischen Politiker. Am Freitag bekannte er sich, den Angriff auf die Polizei-Patrouille organisiert zu haben, nun sitzt er in Untersuchungshaft.
Die Zahl der Menschen, die nach Europa kommen, steigt. In der Slowakei kamen in diesem Jahr bis August 24.500 an, mehr als doppelt so viele wie im gesamten Vorjahr. Nun reagiert die Politik.
Ab Mittwoch soll exportiertes Getreide nicht mehr an der polnisch-ukrainischen Grenze kontrolliert werden. Litauen werde die „volle Verantwortung“ übernehmen, so der polnische Landwirtschaftsminister.
Lange Zeit galt Russland als Garant für Armeniens Sicherheit. Nach Aserbaidschans Militäroffensive in Bergkarabach sucht das Land nun „zusätzliche Garantien“.
Von Peter Pellegrini hängt wohl die zukünftige Regierung ab, und damit die slowakische Unterstützung für die Ukraine. Der Sozialdemokrat will dazu nicht nur mit dem Wahlsieger Verhandlungen führen.
Sozialist Sánchez muss nun versuchen, eine Mehrheit für seine Wahl zum Regierungschef zu schaffen. Daran war der konservative Wahlsieger Alberto Núñez Feijóo gescheitert.
Europas Außenminister trafen sich in Kiew und sagen der Ukraine weitere Unterstützung der EU zu. Diese ist nötiger denn je.
Die türkische Regierung verschärft ihre Reaktion auf den Anschlag. Sicherheitskräfte werden in mehreren Provinzen mobilisiert, während die Luftwaffe Angriffe im Nordirak durchführt.
In Deutschland ist die Idee, bis ins hohe Alter zu arbeiten, eher unpopulär. In Japan wird sie umgesetzt – und die Rentner sind viel gesünder als hierzulande.
Die Gewalt durch Gangs ist in dem skandinavischen EU-Land zuletzt eskaliert. Es gibt viele Morde. Nun hat die Regierung neue Gegenmaßnahmen vorgestellt.
In Niger wurden Soldaten des Militärregimes angegriffen, mutmaßlich von Dschihadisten. 29 Soldaten seien getötet, zwei weitere schwer verwundet worden, hieß es.
Sie bestehen zum großen Teil aus Strafgefangenen, aber es werden auch Soldaten zugeteilt, die Disziplinarverstöße begangen haben. Kämpfer berichten von „albtraumhaften Gefechten“.
Angesichts der eskalierenden Bandengewalt hatte der Karibikstaat selbst um Hilfe gebeten. Nun sollen mehr als 1000 Polizeieinheiten unter der Führung Kenias in das Land geschickt werden.
Der südkoreanische Intellektuelle Kim Nury will nicht die Fehler der Deutschen bei der Wiedervereinigung wiederholen. Aber erst einmal bräuchten Nord- und Südkorea einen Friedensvertrag.
Sein Land nehme keine „Gefälligkeit“ an, „wenn sie respektlos ist“, sagte Kais Saied. Tunesien sei aber zur Zusammenarbeit bereit.
Es ist ein äußerst ungewöhnlicher in den USA: Nach dem Haushaltsstreit habe McCarthy seine Unterstützung nicht mehr, teilte Parteikollege Gaetz mit.
Urlaub in Afghanistan? Wieder möglich. Viele Afghaninnen sehen die Besucher kritisch. Während ausländische Frauen keine Beschränkungen erleben, werden die eigenen eingesperrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster