zum Hauptinhalt
Start der Offensive: israelischer Panzer nahe des Gazastreifens.

Tausende Soldaten und Panzer stehen bereit, Israels Armee fordert die Zivilbevölkerung zur Flucht auf. Der Beginn der Bodenoffensive steht unmittelbar bevor.

Von
  • Christian Böhme
  • Viktoria Bräuner
  • Mareike Enghusen
Jim Jordan (R-OH).

Der Verbündete von Ex-US-Präsident Donald Trump hat sich durchgesetzt. Rivale Austin Scott unterlag in einer internen Abstimmung.

Israelische Soldaten nehmen an einer Fahndung nach einem Bewaffneten teil.

Noch vor Beginn der erwarteten Offensive haben einzelne Einheiten Israels auf dem Gebiet des Gazastreifens operiert. Sie sollen auch Geiselbefreiungen vorbereitet haben.

Von Tristan Fiedler
Annalena Baerbock und Eli Cohen.

Die Außenministerin hat ihren israelischen Kollegen, sowie Angehörige von entführten Deutsch-Israelis getroffen. Am Abend reiste sie dann nach einem Zwischenfall nach Ägypten weiter.

Israelische Panzer auf dem Weg zur Gaza-Grenze.

Fünfmal schon startete Israel Bodenoffensiven im Gazastreifen. Bei den jüngsten war der Gegner die Terrororganisation Hamas. Die Operationen haben Parallelen.

Von Christopher Stolz
Hisbollah-Truppen im südlichen Libanon

Der Kameramann Issam Abdallah, der für Reuters aus dem Libanon berichtete, wurde am Freitag getötet. Im Laufe des Tages hatte es dort an der Grenze kleinere Kämpfe gegeben.

Wladimir Putin pflegt enge Kontakte zum Iran und Israel.

Nach den tödlichen Angriffen der Hamas versprechen viele Staaten Hilfe für Israel – das könnte auch Auswirkungen auf die Ukraine haben.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Andrea Nüsse
Der für den Vorsitz im US-Repräsentantenhaus nominierte Republikaner Steve Scalise.

Die republikanischen Kongressabgeordneten führen bei der Suche nach einem neuen Vorsitzenden vor, wie zerstritten sie sind.

Von Juliane Schäuble
Palästinenser fliehen nach israelischen Luftangriffen am 13. Oktober 2023 mit ihrem Hab und Gut in sicherere Gebiete in Gaza-Stadt.

Die Vereinten Nationen warnen vor den „verheerenden humanitären Folgen“ einer solchen Bewegung. Die Hamas hindert Menschen laut Augenzeugenberichten am Verlassen des Nordens.

Vor den Toren des Kibbutz Beeri nach der Masseninfiltration durch bewaffnete Hamas-Terroristen aus dem Gazastreifen.

Ein pensionierter General rettet seinen Sohn und dessen Familie nach Stunden im Bunker. Eine 25-Jährige schützt ihren Kibbuz vor Terroristen. Zwei Geschichten über Mut in Israel.

Von Charlotte Greipl
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell.

Borrells China-Besuch wurde im April wegen seiner Corona-Infektion verschoben. Jetzt in China stellt sich die Frage, wie er das schwindende Vertrauen zur Volksrepublik wiederherstellen wird.

Warschaus Oberbürgermeister Rafal Trzaskowski (vorne halblinks) und Oppositionsführer Donald Tusk beim „Marsch der eine Million Herzen“ Anfang Oktober.

Die Opposition möchte eine stolze Nation in eine europäische Zukunft führen, die Regierung stellt die EU und Deutschland als Feinde dar und sich selbst als letztes Bollwerk gegen alle Gefahren.

Von Christoph von Marschall
Naftali Bennett, damaliger Premierminister von Israel, leitet eine Kabinettssitzung (Archivbild).

Ein TV-Interview mit dem ehemaligen israelischen Premierminister Naftali Bennett hat sich zu einer hitzigen Debatte entwickelt. Seinem Interviewer warf er ein „falsches Narrativ“ vor.

Von Daniel Krause
Elon Musk

Seit dem Angriff auf Israel haben Falschinformationen auf Online-Plattformen stark zugenommen. Die EU hat nun gegen X ein Verfahren wegen Verstößen gegen den Digital Services Act eingeleitet.

Der serbische Präsident Aleksandar Vucic

Set zweier Amokläufe in Serbien Mitte des Jahres kommt das Land nicht zur Ruhe. Nun hat Aleksandar Vucic eingelenkt und vorgezogene Neuwahlen für Dezember angekündigt.

Benjamin Netanjahu versprach den Israelis Sicherheit. Nun sind sie im Krieg.

Nach dem Hamas-Angriff bleibt Netanjahu seinem Land viele Antworten schuldig. Nun will er Israel mit einem Kriegskabinett führen. Doch kann er die Krise politisch überleben?

Von Pierre Heumann
Israelische Soldaten tragen im Kibbuz Kfar Aza nach dem Massaker der Hamas eine Leiche weg.

Seit Tagen gibt es Berichte, wonach Hamas-Terroristen auf grauenhafte Weise Israelis umgebracht haben. Stimmt das? Ein Faktencheck.

Von Christoph Zempel
Ein Transportflugzeug vom Typ Airbus A400M der Luftwaffe befindet sich im Landeanflug auf den Fliegerhorst Wunstorf in der Region Hannover.

Die ersten Deutschen wurden bereits mit zivilen Maschinen aus der Krisenregion in Nahost ausgeflogen. Sollte sich die Lage weiter verschärfen, steht die Luftwaffe bereit.

Polizisten sichern eine pro-paläestinensische Kundgebung im Zentrum von Leipzig (Symbolbild).

Die Hamas ruft für Freitag zu weltweiten Protesten auf. Israels Außenministerium warnt vor Gewaltausbrüchen. Die „Letzte Generation“ sagt Proteste ab, um Polizeikräfte nicht zu binden.

Steve Scalise hatte keine ausreichende Rückendeckung bei den Republikanern.

Dem erzkonservativen Abgeordneten fehlte der notwendige Rückhalt aus den eigenen Reihen. Somit leisten sie die Republikaner das nächste Polit-Drama. Der Chefposten im US-Repräsentantenhaus bleibt vakant.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })