
Etwa 240 Menschen sollen die Hamas-Kämpfer bei ihrem Überfall auf Israel als Geiseln genommen haben. Vier wurden bereits freigelassen, in den nächsten Tagen soll „eine bestimmte Zahl von Ausländern“ folgen.
Etwa 240 Menschen sollen die Hamas-Kämpfer bei ihrem Überfall auf Israel als Geiseln genommen haben. Vier wurden bereits freigelassen, in den nächsten Tagen soll „eine bestimmte Zahl von Ausländern“ folgen.
Hilfsorganisationen sind alarmiert: Israels Bombardement fügt der zivilen Infrastruktur im Gazastreifen schweren Schaden zu – mit lebensbedrohlichen Folgen.
Russische Behörden versteigern Selenskyjs Wohnung auf der Krim, russischer Oligarch in Frankreich festgenommen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Saudi-Arabiens Thronfolger setzte auf Stabilität und Annäherung in der Region. Das funktioniert seit dem Überfall der Hamas auf Israel nicht mehr. Für Mohammed bin Salman ist die Lage heikel.
Indien will gefährliche Kanalreinigung per Hand beenden, Flussdelfine sollen vor dem Aussterben gerettet werden, Japan kippt Sterilisationspflicht für Transsexuelle und in Paris wird das Busfahren nachts sicherer.
Israelische Soldaten haben im Gazastreifen eine Geisel aus den Händen der Hamas befreit. Ein Video zeigt, wie die Soldatin Ori Megidish „mit ihrer Großmutter wiedervereint wurde“.
Die deutsche Kolonialherrschaft überschatte die Geschichte beider Länder, sagte der Bundespräsident. Er erklärte sich zur Rückführung von Kulturgütern bereit.
In einem Pariser Vorortzug verhält sich eine Frau bedrohlich und ruft „Allahu Akbar“. Die alarmierte Polizei stellt sie und verletzt sie lebensgefährlich. In Frankreich gilt derzeit die höchste Terrorwarnstufe.
Der Chef der russischen Provinz behauptet, solche Ausschreitungen wie in der Nachbarregion seien in Tschetschenien unterbunden worden. Auch er gibt dem Westen die Schuld für die Unruhen.
Der grüne Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky kam als jüdischer Kontingentflüchtling von Russland nach Deutschland. Er glaubt, für Putin werde es immer schwerer, den Kaukasus zu kontrollieren.
Die Wohnung der Familie des ukrainischen Präsidenten auf der von Moskau annektierten Halbinsel Krim war 2023 verstaatlicht worden. Nun wurde sie bei einer Auktion für 440.000 Euro versteigert.
Bei einer Sitzung der Vereinten Nationen am Montag erscheint Gilad Erdan mit einem Davidstern am Revers seines Sakkos. Israels Bodenoffensive vergleicht der UN-Botschafter mit dem D-Day.
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat eine Feuerpause mit der Hamas kategorisch ausgeschlossen. Unterdessen eskaliert auch im Westjordanland die Gewalt.
Nicht nur die Angehörigen der Hamas-Gefangenen fordern, mit dem Einmarsch in Gaza zu warten. Und Israels Premier ist heftiger Kritik ausgesetzt. Wie geeint ist das Land?
Bei einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates gibt es eindringliche Appelle, das Blutvergießen im Gazastreifen zu stoppen. Israel lehnt eine Waffenruhe weiter ab. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster