
Große Zweifel gab es in Brüssel an seiner Eignung. Nun hat der Niederländer seinen Dienst als Klimachef der EU angetreten. Wie es unter ihm mit der europäischen Klimapolitik weitergeht.
Große Zweifel gab es in Brüssel an seiner Eignung. Nun hat der Niederländer seinen Dienst als Klimachef der EU angetreten. Wie es unter ihm mit der europäischen Klimapolitik weitergeht.
Die humanitäre Situation im Gazastreifen bleibt angespannt. Doch Ägypten, die USA und Israel einigten sich auf ein Abkommen, unter dem ab Freitag erste Hilfskonvois die Grenze passieren können.
Der Versuch des früheren Präsidenten Donald Trump, die Wahlniederlage 2020 zu kippen, wird aktuell vor Gericht verhandelt. Nun ging eine Mitangeklagte einen Deal mit dem Staatsanwalt ein.
Hunderte verabschiedeten sich bei der Trauerfeier vom Dominique Bernard, der vergangene Woche von einem IS-Anhänger erstochen wurde. Unter den Gästen waren auch Emmanuel und Brigitte Macron.
Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben einen Vorstoß am russisch besetzten Ufer des Dnipro in der Südukraine unternommen. Allerdings mussten sie sich wieder zurückziehen.
In Lwiw haben zwei Reha-Zentren für Kriegsversehrte eröffnet: „Unbroken“ und „Superhumans“. Die Patienten dort müssen nicht nur lernen, wieder zu laufen, sondern auch den Sinn im Leben wiederfinden.
An Italiens Schulen sind mehr Frauen als Männer beschäftigt. Ab dem nächsten Schuljahr sollen jetzt männliche Bewerber für Leitungspositionen bei gleicher Qualifikation bevorzugt werden.
Die Taliban-Islamisten wollen sich Chinas milliardenschweren Handelsprojekt Neue Seidenstraße anschließen. Afghanistan kann China eine Fülle begehrter Bodenschätze bieten, heißt es.
Mehrere der durch die Hamas verschleppten Geiseln haben die deutsche Staatsbürgerschaft. Unter ihnen sind eine Wissenschaftlerin, eine Tätowiererin und eine schwerkranke 77-Jährige.
Die 20-jährige Greta Thunberg blockierte mit Mitstreitern ein Gebäude von JP Morgan. Sie warfen der Bank Finanzierung fossiler Brennstoffe vor.
Die EU-Kommission verschärft ihr Vorgehen gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta und den Onlinedienst Tiktok. Den Plattformen komme eine „besondere Verantwortung“ zu, heißt es.
Kurmasheva wird beschuldigt, sich nicht als „ausländische Agentin“ registriert zu haben. Ein russisches Gericht hat U-Haft bis zum 5. Dezember angeordnet.
Inzwischen liegen mehrere Untersuchungen zum Raketeneinschlag ins Al-Ahli-Krankenhaus vor. Sie deuten alle darauf hin, dass es sich um eine fehlgeleitete Rakete von Hamas-Verbündeten handelte.
Hunderte Lastwagen mit Hilfsgütern warten am ägyptischen Grenzübergang zum Gazastreifen. 20 Lkw könnte nun die Überfahrt erlaubt werden. Einen Zeitplan gibt es allerdings noch nicht.
Vieles sprach nach dem Angriff der Hamas dafür, dass Israel umgehend in den Gazastreifen einmarschiert. Doch das ist bisher nicht geschehen. Dafür gibt es wohl mehrere Gründe.
Die Protestierenden fordern einen Waffenstillstand im Israel-Krieg. Eine größere Menge strömte unerlaubterweise in ein Gebäude am US-Kapitol. Dabei soll ein Polizist verletzt worden sein.
Das Repräsentantenhaus ist seit mehr als zwei Wochen führungslos, der Kongress faktisch lahmgelegt. Nachdem Jim Jordan erneut durchfiel, gibt es nun Spekulationen über ein alternatives Vorgehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster