zum Hauptinhalt
Nicht mehr im Amt: Chinas Außenminister Qin Gang (ganz links) und Verteidigungsminister Li Shangfu (ganz rechts).

Erst im März hat China einen neuen Außen- und Verteidigungsminister bekommen, nun sind beide verschwunden. Xi Jinping ließ Qin Gang und Li Shangfu absetzen – aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Ein Gastbeitrag von Junhua Zhang
US-Präsident Joe Biden.

In den USA wenden sich linke Demokraten gegen Israel. Stellen sich Amerikas Juden nun gegen die Demokratische Partei? Das könnte auch Folgen haben für die Präsidentschaftswahl.

Von Malte Lehming
Ukrainische Soldaten auf Jetskis (Archivfoto).

Journalistin von US-Sender Radio Liberty bleibt in russischer Haft, Selenskyj dankt ukrainischen Soldaten. Der Überblick am Abend.

Von Benjamin Reuter
Soldaten bergen die Leichen von getöteten israelischen Zivillisten.

Zwei Wochen nach dem Massaker der Hamas kommen immer noch weitere Grausamkeiten ans Licht. Israel hat nun zusätzliches Videomaterial veröffentlicht – gefilmt von den Terroristen selbst.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan

Eine Zustimmung im Parlament gilt nach der Unterschrift des türkischen Präsidenten als wahrscheinlich. Erdogan hatte den Nato-Beitritt Schwedens monatelang blockiert.

18.10.2023, Palästinensische Gebiete, Gaza-Stadt: Palästinenser inspizieren die Zerstörung nach dem Angriff auf das Ahli Arab Krankenhaus, bei dem Dutzende von Zivilisten getötet wurden.

Für die Explosion vor einer Klinik hatte die Hamas Israel verantwortlich gemacht, das israelische Militär widersprach. Wie die „New York Times“ berichtet, hält die Hamas es nicht für ihre Pflicht, die Schuldzuweisung an Israel zu belegen.

Begeisterung am Wahlabend: In St. Gallen feierten mehrere Mandatsträger:innen der SVP den Erfolg.

Die ausländerfeindliche SVP hat ihre Rolle als stärkste Partei der Schweiz noch ausgebaut. Ein Hinweis auf wachsenden Rassismus? Fachleute raten zur Vorsicht in der Interpretation des Wahlsonntags.

Von
  • Jan Dirk Herbermann
  • Andrea Dernbach
Israelische Soldaten sollen derzeit im Gazastreifen operieren.

Beim Vorhaben, die 222 Geiseln der Hamas zu befreien, hat Israels Armee nun nach eigenen Angaben Bodentruppen in den Gazastreifen geschickt. Die angekündigte Offensive soll folgen.

21.10.2023, Ägypten, Rafah: Lastwagen eines Hilfskonvois kehren auf die ägyptische Seite zurück, nachdem sie über den Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen Hilfsgüter in den Gazastreifen geliefert haben. Zwanzig Lastwagen mit medizinischen Hilfsgütern erreichten den Gazastreifen, berichtet der ägyptische Fernsehsender al-Qahera News. Foto: Sayed Hassan/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Seit zwei Wochen ist der Gazastreifen abgeriegelt, seit dem Wochenende gibt es Hilfslieferungen. Allerdings reichen die Mengen längst nicht aus.

Ein Blick auf Khankendi in Aserbaidschan, das den Armeniern auch als Stepanakert, Karabach, bekannt ist.

Aserbaidschan hat gemeinsame Militärmanöver mit der Türkei mit bis zu 3000 Soldaten angekündigt. Diese sollen auch in „befreiten Gebieten“ stattfinden.

Der britische Premier Sunak beim Verlassen der Downing Street Nummer 10 am 18. Oktober.

Die nächste Parlamentswahl muss spätestens Ende Januar 2025 stattfinden. Doch satte drei Viertel der Wahlberechtigten befürworten offenbar einen früheren Termin.

Wahlgewinner Sergio Massa, Wirtschaftsminister und Präsidentschaftskandidat der Regierungspartei, spricht vor seinen Anhängern.

Die meisten hatten Sergio Massa, Argentiniens früheren Wirtschaftsminister, schon abgeschrieben – nun hat er überraschend die Vorwahl gewonnen. Wie geht es weiter?

Von Tobias Käufer
18.10.2023, Israel, Tel Aviv: Joe Biden (l), Präsident der USA, trifft sich mit Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel, um den Krieg zwischen Israel und der Hamas zu besprechen.

Die US-Regierung hält sich bedeckt zu ihrem Einfluss bei der israelischen Bodenoffensive. Letztlich würde das israelische Militär und die politische Führung des Landes die Entscheidungen träfen, hieß es.

Greta Thunberg bei einer Demo am 19. Oktober in London.

Der weithin als einseitig wahrgenommene Gaza-Solidaritätsaufruf sorgt insbesondere in Israel für Empörung. Nun beteiligen sich auch zahlreiche ihrer Klima-Mitstreiter.

Der argentinische Präsidentschaftskandidat Sergio Massa am Wahlabend.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas steckt tief in einer Wirtschaftskrise. Der Populist Milei lag in Wahlumfragen vorn. Nun muss dieser in eine Stichwahl gegen den Regierungskandidaten.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und der Leiter des politischen Büros der Hamas Ismail Haniyeh während eines offiziellen Treffens im Präsidentenkomplex in Ankara, am 26. Juli 2023.

Der Konflikt im Nahen Osten wird immer prekärer. Die Türkei könnte ein wichtiger regionaler Vermittler sein. Doch Recep Tayyip Erdoğan pflegt zu enge Beziehungen zur Hamas.

Ein Gastbeitrag von Yavuz Baydar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })