zum Hauptinhalt
Das Bild zeigt das Offshore-Patrouillenschiff Turva des finnischen Grenzschutzes, das am 11. Oktober 2023 auf See in der Nähe der Stelle Wache hält, an der die beschädigte Balticconnector-Gaspipeline im Finnischen Meerbusen geortet wird.

Beide Regierungen halten sich mit öffentlichen Mutmaßungen zurück. Doch wer konnte ein Interesse haben, die Pipeline zwischen Estland und Finnland zu beschädigen?

Von Maxi Beigang
Israelische Freiwillige bergen Leichen.

Am Wochenende hat die islamistische Terrororganisation Hamas einen beispiellosen Terrorangriff auf Israel verübt. Sie schlug an zahlreichen Orten zu. Eine Übersicht.

Von
  • Sandra Lumetsberger
  • Tristan Fiedler
Palästinensische Familien begutachten die Zerstörung in Gaza.

Als Reaktion auf die Hamas-Gräueltaten fliegt Israels Armee Angriffe auf den Gazastreifen. Diese treiben Zehntausende Zivilisten in die Flucht. Und es droht noch schlimmer zu werden.

Von Christopher Stolz
Steve Scalise nach der Abstimmung.

Der Abtreibungsgegner aus Louisiana war gegen den Hardliner Jim Jordan angetreten. Doch mit dem knappen Votum ist das Chaos im US-Kongress längst nicht beendet.

Benny Gantz (l.) und Benjamin Netanjahu (r.) nehmen an einer Gedenkfeier für den ehemaligen Präsidenten Peres teil.

Benjamin Netanjahu und Benny Gantz haben am Mittwoch eine Vereinbarung über eine Notstandsregierung getroffen. Die umstrittene Justizreform liegt damit erstmal auf Eis.

Von der Hamas verschleppt. Weit mehr als 100 Menschen sollen die Islamisten nach Gaza entführt haben.

Familienangehörige erklären im Gespräch mit dem Tagesspiegel, warum die Hamas auf eine Forderung aus Deutschland eingehen müsse. Ansonsten seien die Chancen, die Geiseln „jemals wiederzusehen, sehr gering.“

Von Tristan Fiedler
Selenskyj trifft im Nato-Hauptquartier in Brüssel ein: Man sei in der letzten Phase des Krieges.

In Brüssel tagt die Nato – auch der ukrainische Präsident Selenskyj nimmt teil und wirbt um Hilfe. In den USA gibt es bereits Forderungen, Ukraine-Hilfen zugunsten Israels einzudämmen.

Von
  • Eva Fischer
  • Frank Herold
  • Knut Krohn
  • Juliane Schäuble
Israelische Polizei evakuiert eine Frau und ein Kind von einem Ort, der von einer aus dem Gazastreifen abgefeuerten Rakete getroffen wurde. An anderen Orten wurden auch Kinder und Babys getötet.

Danny Orbach vermutet, dass die Hamas-Kämpfer nicht mit derart großen Sicherheitslücken gerechnet hatten. Warum sie sich dennoch verkalkuliert haben.

Von Mareike Enghusen
Raketen werden von Rafah in Gaza auf israelisches Territorium abgefeuert.

Hamas und Islamischer Dschihad melden neue massive Raketenangriffe auf Israel. Auch der Flughafen in Tel Aviv soll beschossen worden sein.

Zusammenstoß zweier Züge im Bahnhof Peschatniki auf der Linie 10 der Moskauer U-Bahn

Ein leerer Zug fuhr auf eine bereits stehende Bahn in der U-Bahn-Station Petschatniki im Südosten Moskaus auf. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht.

Demonstration der Oppositionskräfte vor der Fersnsehdebatte der Spitzenkandidaten am Montag in Warschau.

Den Sieg über die PiS können die drei Oppositionskräfte nur gemeinsam schaffen. Doch eine von ihnen, der Dritte Weg, droht den Einzug ins Parlament zu verpassen. Dann bleibt die PiS an der Macht.

Von Christoph von Marschall
Elon Musk neben einem Handy mit dem X-Logo.

Auf X werden etliche Falschinformationen zum Israel-Krieg geteilt, darunter sogar Kriegsbilder aus Videospielen. EU-Kommissar Breton und Volker Wissing nehmen Musk nun in die Pflicht.

Wladimir Putin.

„Russland kann und wird eine Rolle bei der Regulierung spielen“, sagt Kremlsprecher Dmitri Peskow im Hinblick auf den Nahostkonflikt. Für die Angriffe macht Russland die USA verantwortlich.

Israelische Streitkräfte bergen die Leichen israelischer Bewohner aus einem zerstörten Haus.

Laut einem Bericht der „Jerusalem Post“ gibt es inzwischen Fotos, die Gräueltaten der Hamas an Kindern beweisen. Bei einem der Angriffe sollen bis zu 40 Kleinkinder getötet worden sein.

Von Tristan Fiedler
Seit Samstag befindet sich Israel im Krieg mit der Hamas.

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas droht den Nahen Osten zu destabilisieren. Katar, die Türkei und Ägypten und Saudi-Arabien wollen die Kämpfe beenden – der Iran nicht.

Von
  • Christian Böhme
  • Thomas Seibert
Joe Biden spricht zum Angriff der Hamas auf Israel

Der US-Präsident hat den Terror der Hamas verurteilt und versicherte, dass die USA hinter Israel stünden. Gegen Länder, die „den Konflikt für sich nutzen wollen“, sprach er eine Warnung aus.

Palästinenser inspizieren zerstörte Gebäude nach israelischen Luftangriffen auf das Flüchtlingslager Shati. Israel reagiert auf den massiven Angriff durch die Hamas mit Luftangriffen im Gazastreifen.

Nach den schweren Anschlägen radikal-islamistischer Terroristen hat Israel den Gaza-Streifen abgeriegelt. Die Versorgung wird immer schwieriger, Trinkwasser stehe nur noch begrenzt zur Verfügung, sagt ein Experte.

Von Tilman Schröter
Rauch steigt im Gazastreifen auf.

Dutzende israelische Kampfjets haben Ziele im Gebiet Al-Furqan angegriffen. Nach Hamas-Angaben kamen mehr als 30 Menschen ums Leben.

Ein Haus im Kibbuz steht in Flammen.

Yarden Romann ist die Enkelin von vor dem Holocaust aus Deutschland geflohenen Juden. Ihre Familie bittet in einem Appell um Hilfe bei der Suche nach der Verschleppten.

Yoav Gallant, Verteidigungsminister  von Israel, während einer Videoansprache.

Israels Verteidigungsminister Gallant ist ein erfahrener Kommandeur. Nun führt er sein Land durch eine der schwersten Krisen der vergangenen Jahrzehnte – dabei hatte ihn Netanjahu schon aus dem Amt geworfen.

Von Tilman Schröter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })