
Am 20. Dezember wird in der Demokratische Republik Kongo gewählt. Denis Mukwege, Arzt und Aktivist, will antreten und die Konflikte zwischen rivalisierenden Ethnien und Milizen beenden.
Am 20. Dezember wird in der Demokratische Republik Kongo gewählt. Denis Mukwege, Arzt und Aktivist, will antreten und die Konflikte zwischen rivalisierenden Ethnien und Milizen beenden.
Algerien hatte sich von vornherein gegen einen militärischen Eingriff ausgesprochen. Außenminister Ahmed Attaf sieht zwei Monate nach dem Putsch im Niger nun eine friedliche Lösung in Reichweite.
Biden versucht, Kiew zu beruhigen, Prigoschins Sohn könnte bald die Wagner-Söldner führen, russlandfreundlicher Wahlsieger in der Slowakei. Der Überblick am Abend.
Präsidentin Caputova würdigte die Wahlen in der Slowakei als „demokratisch und gesetzeskonform“. Die amtierende Regierung hingegen wirft Russland „unzulässige Einmischung“ vor.
Die Spannungen zwischen den Kaukasusstaaten halten an. Armenien meldet „Opfer“ nach Angriffen, doch Aserbaidschan hält dagegen.
Am Sonntag starben zwei Angreifer bei einem Selbstmordanschlag vor dem türkischen Innenministerium. Ankara gibt der PKK die Schuld und geht massiv gegen die Kurden vor.
Der US-Milliardär Elon Musk macht sich über den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj lustig. Daraufhin schickt das Parlament umgehend eine Antwort.
Wagner könnte als große Formation mit militärischer Ausrüstung unter Moskaus Kontrolle wiederbelebt werden, berichtet das ISW. Als Anführer im Gespräch: der Sohn von Jewgeni Prigoschin.
Man lernt nie aus. Das gilt wohl auch für einige Autofahrer in Irland, die bis zu 30 Jahre ohne Führerschein, dafür mit einem „Leaner Permit“ unterwegs sind.
In Pakistan ist den Behörden ein Schlag gegen den organisierten Organhandel gelungen. Die Organe wurden auch an Kunden aus dem Ausland verkauft.
Immer mehr Fälle von Deserteuren erreichen Russlands Gerichte – und auch in der Ukraine geht Moskau gegen sie vor. Ein russischer Oppositionspolitiker sieht darin ein echtes Problem.
Heute gehen britische Ärzte für bessere Gehälter in den Ausstand. Kurios: Um die Versorgung währenddessen zu sichern, zahlen Krankenhäuser nun bis zu 7900 Pfund für einen Arbeitstag.
Der ehemalige US-Präsident kommt persönlich zum Auftakt des Prozesses wegen Finanzbetrugs. Vor Medien wiederholte er seine Angriffe, im Gerichtssaal selbst verhielt er sich laut Medien ruhig.
Das Gehirn einer Person, die nicht koscher esse, stumpfe ab, sagt Jitzchak Josef. Seine Worte treffen in der israelischen Opposition immer wieder auf Gegenwind.
Melonis Bluffs +++ Grüner Rechtsruck in Deutschland +++ Migration Top-Thema vor Wahlen in der Slowakei +++ Zahl der Woche: 29 Prozent +++ Arbeitskräftemangel in der Ukraine
Das Gebäude gilt als eines der höchsten der Stadt Ismaila am Suezkanal und ist Sitz der örtlichen Direktion für Sicherheit. Nun kam es dort zur Katastrophe.
Noch am Montag soll die kalifornische Politikerin und Aktivistin als Nachfolgerin von Dianne Feinstein nominiert werden. Butler setzt sich auch für das Recht auf Abtreibung ein.
Der spanische Ministerpräsident Pedro Sanchez hat den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten. Er schielt dabei auf die katalanischen Separatisten - ein heikles Vorhaben.
Im neuen Finanzplan der US-Regierung steht nichts von weiteren Militärhilfen für die Ukraine. Doch Biden versichert: „Wir kriegen das hin.“ Die Gelder für Kiew sollen separat verhandelt werden.
Die Kriegsführung verändert sich ständig, erklären Militärexperten. Wenn die Ukraine Waffensysteme mit Verzögerung erhält, sinken die Erfolgsaussichten der Offensive.
Kommt jetzt die Revolte bei den US-Republikanern? Der rechte Rand seiner Partei machte es Kevin McCarthy schon bei seiner Wahl im Januar schwer – und will ihn nun absetzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster