zum Hauptinhalt
Maria Corina Machado, Präsidentschaftskandidatin der Opposition.

Vorwahlsiegerin Maria Corina Machado will verhindern, dass Venezuela weiter zugrunde geht. Doch der Preis, sich dem derzeitigen Präsidenten Maduro entgegenzustellen, ist hoch.

Von Tobias Käufer
Gaza-Stadt: Rauch steigt nach israelischen Luftangriffen auf.

Die sich verschlechternde humanitäre Lage in Gaza gebe Anlass zu größter Besorgnis, heißt es in einer Gipfelerklärung der EU-Staats- und Regierungschefs. Was deshalb nun geschehen soll.

Die Basilius Kathedrale (l) und der Kreml mit dem Erlöserturm auf dem Roten Platz.

Vertreter der Hamas und des Irans haben Moskau einen Besuch abgestattet. Israel sieht darin dagegen eine „Unterstützung des Terrorismus“.

Reisende warten nach einer Bombendrohung vergangener Woche am Flughafen Toulouse.

Nicht nur in Deutschland gehen seit den Attacken der Hamas vermehrt Bombendrohungen ein. Auch Frankreich ist davon betroffen. Nun wurden erneut mehrere Flughäfen evakuiert.

Olaf Scholz.

Die Staats- und Regierungschefs fordern humanitäre Hilfskorridore für Gaza und dafür eine Feuerpause. Oder Feuerpausen? Darüber wird an diesem Abend unter anderem diskutiert.

Von Knut Krohn
Die EU hatte der Ukraine im März eine Lieferung von einer Million Artilleriegeschossen bis März 2024 zugesagt.

Eine Million der für den Kampf gegen Putins Armee so wichtigen Munition wollten die EU-Staaten Kiew jährlich liefern. Dabei gibt es nun große Probleme.

Nach seiner Wahl hielt der neue Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, eine Pressekonferenz ab.

Nach seiner überraschenden Wahl muss Mike Johnson die zerrissene Partei hinter sich bringen. Die moderaten Republikaner warnen vor einem Rechtsruck – und die Demokraten planen schon mal damit.

Von Juliane Schäuble
Parlament in Straßburg: Die EU muss sicherstellen, dass sie auch mit bis zu 37 Mitgliedern handlungsfähiger wird.

Die Europäische Union muss sich aus sicherheitspolitischen Gründen vergrößern. Doch nicht nur die künftigen Mitglieder, auch sie selbst muss dafür bereit sein. Vier Vorschläge, wie das gelingt.

Ein Gastbeitrag von Thu Ngyuen
Demonstration von Fridays for Future (Archivbild).

Der internationale Instagram-Account der Klimaschützer spricht von Israel als „Apartheidssystem“, das Land verübe einen „Genozid“. Der Zentralrat der Juden fordert nun die deutsche Gruppe zum „Abbruch jeglicher Kontakte“ auf.

Von Charlotte Greipl
Israelische Streitkräfte bei einer Razzia im nördlichen Gazastreifen.

Israels Streitkräfte sind erstmals mit Panzern nach Gaza vorgedrungen, um die Bodenoffensive vorzubereiten. Experte Carlo Masala erklärt die Fallstricke einer solchen Operation.

Von Viktoria Bräuner
Hafize Gaye Erkan, hier bei einer Pressekonferenz im Juli.

Die türkische Zentralbank setzt ihre neue Geldpolitik fort. Nach Jahren der Niedrigzinsen erhöht die neue Zentralbankchefin die Zinsen nun kräftig. Damit soll die enorme Inflation in dem Land abgefedert werden.

Am 19.10.2023 in London: Die Klimaaktivistin Greta Thunberg demonstriert gemeinsam mit Demonstranten von Fossil Free London vor den Büros von J.P. Morgan, um den Gipfel des Energy Intelligence Forum (EIF) zu stören.

Die Schwedin wird wegen einer pro-palästinensischen Äußerung kritisiert. Deswegen sollen nun sogar die israelischen Lehrpläne an Schulen geändert werden.

Von Tobias Mayer
Screenshot eines Videos, das die Panzerinvasion zeigen soll.

Bei dem Panzervorstoß im Norden des Gazastreifens soll „terroristische Infrastruktur“ angegriffen worden sein. Dies sei in Vorbereitung auf „die nächsten Kampfphasen“ erfolgt, erklärt das israelische Militär.

Mehr als 200 Geiseln hat die Hamas noch in ihrer Gewalt.

Gerhard Conrad verhandelte für den BND zwischen Israel und den Hamas. Im Interview spricht er über die Schwierigkeiten, Gefangene freizubekommen, und das Kalkül der Terrororganisation.

Von Christopher Stolz
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster.

Der Präsident des Zentralrates der Juden sieht derzeit keine diplomatische Lösung des Nahostkonfliktes. So sieht das auch CDU-Außenpolitiker Armin Laschet.

Wie die Nachrichtenagentur Ria Nowosti formulierte, ließ sich Präsident Wladimir Putin von Verteidigungsminister Sergej Schoigu und Generalstabschef Waleri Gerassimow berichten.

Seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine wächst die Angst vor einem Einsatz von Nuklearbomben. Der Kreml-Herrscher wählt einen speziellen Tag für die Machtdemonstration.

Der US-Präsident Joe Biden.

Die Gesundheitsbehörde im Gazastreifen wird von der Terrororganisation Hamas kontrolliert. Der US-Präsident stellt deren Zahlen deshalb infrage.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump.

Der frühere US-Präsident muss 10.000 Dollar Strafe zahlen. Er hatte den Richter und eine Mitarbeiterin des Gerichts als „parteiisch“ bezeichnet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })