
US-Vizepräsident Vance wetterte gegen Europa und Trumps Entourage versagte den Europäern einen Platz am Verhandlungstisch im Ukrainekrieg. Der Vorsitzende der Sicherheitskonferenz zieht Bilanz.

US-Vizepräsident Vance wetterte gegen Europa und Trumps Entourage versagte den Europäern einen Platz am Verhandlungstisch im Ukrainekrieg. Der Vorsitzende der Sicherheitskonferenz zieht Bilanz.

Freigelassene israelische Geiseln berichten detailliert von schweren körperlichen und seelischen Misshandlungen. Eine Psychologin erklärt, welche Folgen das für die Opfer haben kann.

Die USA wollen den Ukraine-Krieg im Alleingang mit Russland beenden. Europa pocht auf Mitsprache und Beteiligung. Ein Pariser Treffen von Staats- und Regierungschefs soll den Kurs dazu ausloten.

Seit einem Jahr ist Oppositionsführer Alexej Nawalny tot. Vergessen ist er nicht. Am Todestag besuchen viele Moskauer trotz behördlicher Einschüchterung sein Grab und trauern um den Kremlkritiker.

Ist es nur ein Weckruf oder schon der Todesstoß für die westliche Wertegemeinschaft? Das transatlantische Bündnis geht schwer erschüttert aus der Münchner Sicherheitskonferenz hervor.

Der neue US-Außenminister und Israels Regierungschef demonstrieren nach einem Treffen in Jerusalem Einigkeit in den großen Themen. Er habe eine „gemeinsame Strategie“ mit Trump, sagte Netanjahu.

Die USA wollen den Ukraine-Krieg im Alleingang mit Russland beenden. Europa pocht auf Mitsprache - und will sich kurzfristig beraten, welchen Beitrag es zu einer Friedenslösung leisten kann.

US-Präsident Trump will einen Frieden mit Russland aushandeln. Während im Westen Ärger darüber herrscht, dass über die Köpfe Europas und der Ukraine hinweg entschieden wird, ist Moskau voll des Lobes.

Mannheim, Solingen, München und jetzt Villach: Die Terrorgefahr scheint immer größer zu werden. Experte Peter Neumann erklärt in seiner Kolumne „Die Welt im Blick“ die Gründe der Radikalisierung.

US-Präsident Donald Trump und sein Team im Weißen Haus beschäftigen die Welt mit ihrer Ad-hoc-Politik. Japan kommt damit irgendwie besser klar als andere Staaten. Was macht das Land anders?

Anlässlich des ersten Todestages des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny versammeln sich Hunderte an dessen Grab in Moskau. Wie die russischen Behörden darauf reagieren werden, ist noch unklar.

Normalerweise hat Franziskus am Sonntag zur Mittagsstunde immer einen großen öffentlichen Auftritt. Aber jetzt liegt er im Krankenhaus. Wie lange noch, ist offen.

Am 16. Februar 2024 starb Alexej Nawalny. Unsere Autorin lebte damals in Moskau – und sah, wie der Tag ihr Umfeld erschütterte. Was bleibt von der Galionsfigur der russischen Opposition?

Jeder Syrer kennt die Fotos der vom Assad-Regime getöteten Häftlinge. Der Unbekannte mit dem Decknamen „Caesar“ hatte sie ins Ausland geschmuggelt. Jetzt hat er sich zu erkennen gegeben.

Am Samstag waren drei weitere Geiseln im Gazastreifen freigelassen worden. Nun berichten sie von der Zeit in Gefangenschaft. Derweil trifft US-Außenminister Rubio heute Ministerpräsident Netanjahu.

Die Verhandlungen zwischen Erdogan und Öcalan stimmen die Menschen in Eruh in der südöstlichen Türkei hoffnungsvoll. Dort begann einst der tödliche Konflikt. Das prägt den Ort bis heute.
öffnet in neuem Tab oder Fenster