
Wahlsieg für die Union, ein großer Rechtsruck und eine neu erwachte Linke - so kommentieren internationale Medien die Entwicklungen zur Bundestagswahl.
Wahlsieg für die Union, ein großer Rechtsruck und eine neu erwachte Linke - so kommentieren internationale Medien die Entwicklungen zur Bundestagswahl.
Anderthalb Wochen liegt der Papst schon im Krankenhaus. Der Vatikan verbreitet positivere Signale, aber die Sorgen bleiben groß. Dann versucht auch noch ein Aktivist, ins Krankenzimmer zu kommen.
Selenskyj lobt Widerstand als heldenhaft + Erdogan bietet erneut Verhandlungen in der Türkei an + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Die Trump-Regierung möchte die Welt auf ihren moskaufreundlichen Ukraine-Kurs einstimmen. Drei Jahre nach Kriegsbeginn drückt die UN-Vollversammlung aber zunächst Unterstützung für Kiew aus.
FBI-Chef Kash Patel kann seinen Vize ernennen, ohne dass der Senat dem zustimmen muss. Bongino ist vor allem für seinen rechtsgerichteten Podcast bekannt.
Eine 18-Jährige wirft ihr Neugeborenes aus dem zweiten Stock, es stirbt in einer Klinik. Es wird vermutet, dass die junge Mutter ihre Schwangerschaft verleugnet hat.
Emmanuel Macron wurde als erster europäischer Staatschef von US-Präsident Donald Trump empfangen – am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine.
Auch nach drei Jahren Kampf gegen den russischen Angriff ist der Wille zum Sieg in der Ukraine ungebrochen. Die EU und andere westliche Staaten helfen. Für Russland gibt es neue Sanktionen.
Der Konflikt im Ostkongo fordert immer mehr Opfer. Inzwischen beziffert die kongolesische Regierung ihre Zahl seit dem Vormarsch der Miliz M23 auf 7000. Frieden ist nicht in Sicht.
Emmanuel Macron will Donald Trump davon überzeugen, die US-Hilfe für Kiew aufrechtzuerhalten und Souveränität der Ukraine zu respektieren.
Vor drei Jahren begann der russische Angriff auf die Ukraine. Seit einem halben Jahr sucht Elwira jede Nacht Schutz in der U-Bahn. Ein Alltag zwischen Überlebenswillen, Hoffnung – und der ständigen Bedrohung aus der Luft.
Der ehemalige deutsche Nationalspieler Mesut Özil bekommt einen Vorstandsposten in der Regierungspartei AKP. Sein Fokus soll auf den jungen Wählern liegen.
In Syrien hat eine Übergangsregierung das Sagen. Die EU hofft, dass sich das Land stabilisiert, vom Bürgerkrieg erholt - und auch Flüchtlinge zurückkehren.
Vor gut vier Jahren tötete ein islamistischer Terrorist in Nizza drei Menschen. Er legt nun ein Geständnis ab und versucht, sein Tun zu rechtfertigen.
In Syrien hat eine Übergangsregierung das Sagen. Die EU hofft, dass sich das Land stabilisiert, vom Bürgerkrieg erholt - und auch Flüchtlinge zurückkehren. Dafür sollen jetzt Sanktionen weichen.
Emmanuel Macron fordert seit langem ein „souveränes Europa“, ist risikobereit und geschickt im Umgang mit US-Präsident Donald Trump: Kann Frankreichs Staatschef Europa retten?
Nach der wiederholten Einmischung des US-Techmilliardärs Elon Musk in den Bundestagswahlkampf, findet der Präsidentenberater nun lobende Worte für das deutsche Wahlsystem.
Auf das russische Generalkonsulat in Marseille ist am dritten Jahrestag von Russlands Angriffskrieg offenbar eine Attacke mit Molotow-Cocktails verübt worden. Verletzte gebe es aber nicht.
Nach drei Jahren russischer Vollinvasion hat die Ukraine seinen wichtigsten Verbündeten verloren: die USA. Friedensforscherin Nicole Deitelhoff beschreibt, was Europa jetzt tun kann – und muss.
Donald Trump will den Ukraine-Krieg entlang einer Kontaktlinie „einfrieren“. Doch wo die verläuft, entscheidet das aktuelle Frontgeschehen. Zwei Experten geben einen Überblick.
Donald Trumps Regierung zerschlägt die Entwicklungsbehörde USAID. Inzwischen sind fast alle direkten Beschäftigten beurlaubt. Betroffene gibt es weltweit.
Die Zerschlagung der Entwicklungsbehörde USAID durch Donald Trumps Regierung schreitet voran. Fast alle direkten Beschäftigten sind nun beurlaubt.
Seit nunmehr drei Jahren führt Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Überblick über die veröffentlichten und geschätzten Zahlen zu Toten und Verletzten.
Fast 3500 Ukrainer sind inzwischen aus russischer Gefangenschaft freigekommen. Viele andere dagegen nicht. Die Soldaten der Asow-Brigade haben die geringsten Chancen, wieder nach Hause zurückzukehren.
Israel lässt in den verschiedenen Konfliktgebieten im Nahen Osten die Muskeln spielen. Derweil kündigt der Sondergesandte der US-Regierung einen Besuch in der Region an. Hält die Waffenruhe in Gaza?
Zehntausende Tote, kaputte Städte, verwüstete Landschaften – seit 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Und was sich als möglicher Frieden abzeichnet, wirkt bislang düster.
öffnet in neuem Tab oder Fenster