
Einst flohen sie vor der russischen Armee, heute kehren zunehmend Ukrainer in ihre besetzten Heimatorte zurück. Eine Rolle spielen dabei falsche Versprechungen aus Moskau.

Einst flohen sie vor der russischen Armee, heute kehren zunehmend Ukrainer in ihre besetzten Heimatorte zurück. Eine Rolle spielen dabei falsche Versprechungen aus Moskau.

Seine ersten offiziellen Auslandsreisen führten Syriens Präsidenten al-Scharaa nach Saudi-Arabien und in die Türkei. Bald könnte auch ein Besuch in Frankreich bei Staatschef Macron folgen.

Die Ukraine braucht die Hilfe des Westens. US-Präsident Trump wittert die Chance auf einen lukrativen Deal und verlangt Seltene Erden von Kiew. Was Experten davon halten.

An einem Tag will Trump den Gazastreifen „übernehmen“ und schließt dafür auch das US-Militär nicht aus. Am anderen umschifft seine Sprecherin Fragen zu einem möglichen Völkerrechtsbruch.

Bei Kämpfen um die Millionenstadt Goma konnten Tausende Häftlinge aus einem Gefängnis fliehen. Nachdem dort dutzende Frauen vergewaltigt wurden, wurden sie verbrannt.

Nach den USA kündigt auch Argentinien den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation an. Die finanzielle Auswirkung ist minimal, doch die Signalwirkung könnte verheerend sein.

Wer in den USA geboren wird, ist automatisch amerikanischer Staatsbürger. Das steht in der Verfassung. Donald Trump will das ändern. Doch vor Gericht scheitert er damit nun erneut.

Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoğlu gilt in der Türkei als Hoffnungsträger der Opposition. Doch eine Reihe von Verfahren könnte ihn politisch kaltstellen.

Selenskyj erklärt Bereitschaft zu direkten Gesprächen mit Putin + Großer Gefangenenaustausch + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Präsident Trump wettert regelmäßig gegen Ausgaben für internationale humanitäre Hilfe. Nun stellen die USA in einem bisher einzigartigen Schritt praktisch alle ihre Entwicklungshelfer frei.

Bisher konnten chinesische Online-Händler Pakete mit geringem Wert zollfrei in die USA liefern. Dies will Trump abschaffen. Verwirrung gab es jedoch offenbar bei der Umsetzung.

US-Präsident Trump hat unlängst angekündigt, die Weltgesundheitsorganisation verlassen zu wollen. Sein Verbündeter, der argentinische Präsident Milei, tut es ihm jetzt gleich.

Die USA sollen nach dem Willen von US-Präsident Trump künftig Gaza kontrollieren, die dort lebenden Palästinenser vertrieben werden. Eine Wahnsinnsidee, die Methode hat.

US-Präsident Donald Trump löst mit seinem radikalen Plan für Gaza weltweit Entsetzen aus. Eine Antwort aus dem Nahen Osten folgte prompt und auch im eigenen Land gibt es scharfe Kritik.

Um die Terrormiliz IS zu bekämpfen, hatten die USA seit Jahren Soldaten in Syrien stationiert. Sie sollen offenbar innerhalb weniger Monate abgezogen werden.

In dem Viertel um den Südbahnhof kommt es immer wieder zu Gewalt im Drogenmilieu. Über Ziel und mögliche Opfer der Schüsse ist noch nichts bekannt.

Der US-Präsident ist bekannt für verblüffende Äußerungen. Doch mit seinen Gaza-Plänen überbietet er sich selbst. Welche Auswirkungen könnten diese für die ohnehin von Kriegen gebeutelte Region haben?

Der Plan von US-Präsident Trump ist beispiellos: Die USA sollen den Gazastreifen kontrollieren. Doch was verbirgt sich hinter der Ankündigung – und wie realistisch ist sie?

Regierungsberater Elon Musk hatte USAID zuletzt als „Schlangennest radikal-linker Marxisten“ bezeichnet. Jetzt beurlaubte die Behörde für Entwicklungszusammenarbeit nahezu die gesamte Belegschaft.

Keine vier Wochen nach Trumps Amtsübernahme reist erstmals ein Mitglied der neuen US-Administration nach Deutschland – Vizepräsident J.D. Vance soll den neuen Kurs des Präsidenten erklären.

Nach einer zweischneidigen Botschaft hat sich US-Präsident Trump für ein Nuklearabkommen mit dem Iran ausgesprochen. Zuvor hatte er einen Deal ins Spiel gebracht – aber auch mit Vernichtung gedroht.

In der autokratisch regierten Republik Tadschikistan in Zentralasien hat das Oberste Gericht in einem Geheimprozess drakonische Strafen verhängt. Es geht um einen angeblichen Staatsstreich.

Medienberichten zufolge hat die CIA all ihren Mitarbeitenden Abfindungen angeboten. Auch Einstellungsangebote könnten zurückgezogen werden, wenn Bewerber den neuen Zielsetzungen nicht entsprechen.

2018 hatte der Konzern seine KI-Grundsätze veröffentlicht – Künstliche Intelligenz sollte nicht für die Entwicklung von Waffensystemen zur Verfügung stehen. In einer neuen Version ist davon nicht mehr die Rede.

Die neue Rolle von Tech-Boss Elon Musk in Donald Trumps Regierung wirft viele Fragen auf: Wie sehr dürfen sich Wirtschaftskonzerne in die Politik einmischen – und welche Folgen hat das?

Die Staatsanwältin Pam Bondi übernimmt den einflussreichen Posten der Justizministerin in Trumps Kabinett. Beim FBI rechnet man mit Repressalien und klagt bereits gegen das Ministerium.

Sozialisten und Rechtsextreme werden heute die Regierung nicht über ihr Haushaltsgesetz zu Fall bringen. Aber vielleicht nächste Woche. Die Erleichterung ist nur von kurzer Dauer.

Täglich sterben Hunderte Soldaten an der Front in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nun hat Kiew einen neuen Zwischenstand über die eigenen Verluste bekanntgegeben.

US-Präsident Donald Trump verlangt die Umsiedlung der Palästinenser aus dem Gazastreifen in arabische Länder. Dazu gibt es klare Regeln im Völkergewohnheitsrecht.

Seit Wochen steht Grönland im internationalen Rampenlicht, immer aggressiver setzen die USA Dänemark unter Druck. Für die Nordatlantikinsel wird das wenige Wochen vor der Wahl zur großen Chance.

Für die Ukraine ist es lebenswichtig, dass der America-First-Präsident Donald Trump sie weiter unterstützt. Kiew nutzt jede Chance, um mit ihm und seinen Leuten ins Gespräch zu kommen.

Tote und Verletzte, ein Land unter Schock: Der Amoklauf an einer Schule in Örebro wurde zur schlimmsten Massenschießerei Schwedens. Die Tat trifft ein Land, in dem die tödliche Schusswaffengewalt außer Kontrolle geraten ist.

Der US-Präsident hatte bereits angekündigt, die Palästinenser aus dem Gazastreifen in arabische Staaten umsiedeln zu wollen. Nun schwadroniert er beim Treffen mit Netanjahu über die Zukunft der Region.

In einem früheren Leben war Donald Trump Immobilienunternehmer. Nun ist er US-Präsident und erklärt den im Krieg zerstörten Gazastreifen zu einer Art Hochglanz-Bauprojekt. Er meint das ernst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster