
Die Führung in Teheran bereitet sich auf einen möglichen Militärschlag Israels vor. Experten analysieren, was für ein solches Szenario spricht – und was dagegen.
Die Führung in Teheran bereitet sich auf einen möglichen Militärschlag Israels vor. Experten analysieren, was für ein solches Szenario spricht – und was dagegen.
Nach dem Treffen zwischen Vertretern aus den USA und Russland hat der ukrainische Präsident seinen Besuch in Saudi-Arabien abgesagt. Er zeigte sich verärgert über die Gespräche in Riad.
Könnten die USA womöglich alle in Europa stationierten US-Soldaten heimholen? Nein, sagt Donald Trump. Ob die Zahl in Zukunft reduziert werden könnte, ist aber offen.
Das Oberhaupt der katholischen Kirche wird seit Freitag in einem Krankenhaus in Rom behandelt – bislang gingen die Ärzte von einer Bronchitis aus. Nun wurde „eine beidseitige Lungenentzündung“ festgestellt.
Die USA und Russland führten in Riad Gespräche zur Ukraine und das ohne europäische Beteiligung. Nun lädt der französische Präsident erneut zu einem Gipfel in Paris – in deutlich größerer Runde.
Jahrelang gab er den Opfern der Schoah eine Stimme. Im Alter von 98 Jahren ist der Holocaust-Überlebende Marian Turski in Polen gestorben.
Ein 74-jähriger ehemaliger Chirurg steht in Frankreich vor Gericht. Er soll über 25 Jahre hinweg fast 300 Kinder missbraucht haben. Der Prozess beginnt am Montag und ist auf vier Monate angesetzt.
Die Rede von J.D. Vance in München könnte in die Geschichtsbücher eingehen als das Ende der liberalen Weltordnung. Will Europa nicht zum Spielball werden, muss es seinen inneren Umbau vorantreiben.
Am Samstag sollen erneut Geiseln freikommen. Die islamistische Hamas kündigte zudem die Übergabe von vier Leichen am Donnerstag an – darunter eine Mutter und ihre beiden Kleinkinder.
Erstmals seit Jahren gibt es wieder direkte Gespräche zwischen Washington und Moskau. Das vorrangige Thema: Russlands Krieg in der Ukraine. Doch Kiew bleibt erst mal außen vor.
In Saudi-Arabien beraten Delegationen aus USA und Russland über ein Kriegsende – ohne die Ukraine. Läuft damit alles nach Moskaus Plan? Ausgemacht ist das noch nicht, sagt ein Experte.
Die israelische Armee hat Wohngebiete im Südlibanon verlassen. Viele der Bewohner, die jetzt nach Monaten ihre Dörfer wiedersehen, finden Verwüstung vor.
Nach der Erschütterung im transatlantischen Verhältnis befürchten viele, dass die USA Soldaten aus Europa zurückziehen könnten. Polens Staatschef hat von ranghohen US-Politikern anderes gehört.
Ein verärgerter Selenskyj sagt Besuch in Riad ab. Sigmar Gabriel sieht Entsendung deutscher Friedenstruppen als „selbstverständlich“ an. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Putin überzieht die Ukraine seit drei Jahren mit Krieg. Der Iran unterstützt Russland und unterdrückt das eigene Volk. Warum sich Bundesregierung mehr für Menschenrechte einsetzen muss.
Richard Ferrand flog aus der Nationalversammlung, ist aber ein enger Vertrauter des französischen Präsidenten. Nun soll der Nicht-Jurist den Verfassungsrat leiten. Der Widerstand ist groß.
Bereits zu Beginn des Monats wurde Musk als „besonderer Regierungsangestellter“ bezeichnet. Diese Angabe wird nun bekräftigt. Allerdings habe Musk nichts zu entscheiden, betont das Weiße Haus.
Die Debatte über eine Ukraine-Friedenstruppe läuft international auf Hochtouren. Nur aus Deutschland heißt es, es sei viel zu früh, darüber zu reden. Wie viel hat das mit dem Wahlkampf zu tun?
Aus Protest wurde auf Mallorca eine bekannte Stierfigur besprüht. Der Tourismus wird für Wohnungsmangel und Preissteigerungen verantwortlich gemacht.
Die landesweiten Razzien enden mit zahlreichen Festnahmen. Betroffen sollen nicht nur PKK-Mitglieder sein. Das rigorose Vorgehen fällt in eine Zeit, in der Hoffnung auf einen türkisch-kurdischen Frieden keimt.
Der Ukraine-Gipfel in Paris brachte nahezu keine konkreten Ergebnisse. Grünen-Politiker Hofreiter ruft dazu auf, einen großen Verteidigungsfonds aufzusetzen.
New Yorks Bürgermeister Eric Adams stand unter Korruptionsverdacht. Donald Trump sprang ihm zu Hilfe und verhinderte einen Prozess. Nun sind alle vier Stellvertreter von Adams aus Protest zurückgetreten.
US-Präsidentenberater Musk und sein Team nehmen die Sozialversicherungsbehörde ins Visier. Erneut versuchen sie, an sensible Daten zu kommen. Nun drohen offenbar Ausfälle von Zahlungsleistungen.
Mehr als vier Monate nach Beginn der Bodenoffensive im Libanon hat Israels Armee sich wieder fast vollständig aus dem nördlichen Nachbarland zurückgezogen. Einige Truppen bleiben aber in Grenznähe.
Donald Trumps Pläne für den Nahen Osten sorgen weltweit für Aufregung. Das sind die Männer, die den US-Präsidenten beeinflussen könnten.
Trump will, dass europäische Truppen die Sicherheit der Ukraine garantieren. Diese Herausforderung ist kaum zu stemmen – und nimmt Europa dennoch in die Pflicht.
Javier Milei bewirbt eine Kryptowährung. Zehntausende investieren und verlieren kurz darauf alles. Der Skandal könnte Argentiniens Wirtschaft und ihm schaden.
In Saudi-Arabien trifft der neue US-Außenminister Rubio erstmals auf seinen russischen Kollegen Lawrow. Ausgerechnet die von Russland angegriffene Ukraine und die EU sind bei den Gesprächen außen vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster