
Tausende Kündigungen in den US-Behörden wurden bereits erteilt. Doch US-Präsident Donald Trump geht das nicht weit genug. Von seinem Berater Elon Musk fordert er mehr Radikalität und Effizienz.
Tausende Kündigungen in den US-Behörden wurden bereits erteilt. Doch US-Präsident Donald Trump geht das nicht weit genug. Von seinem Berater Elon Musk fordert er mehr Radikalität und Effizienz.
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich zunächst gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll aber nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen.
Bulgarien ist seit 17 Jahren EU-Mitglied. Die Einführung des Euro rückt näher. Doch nicht alle sind froh darüber. Nationalisten setzen Gewaltdrohungen um.
Nach einem Treffen mit den drei Koalitionären gibt sich der österreichische Präsident Alexander van der Bellen optimistisch. Die „Zuckerl-Koalition“ wäre die erste ihrer Art auf Bundesebene.
Ohne die Ukraine über die Ukraine: So reden die USA und Russland bislang über ein mögliches Ende des Kriegs. Auch Europa bleibt außen vor. Experten analysieren, ob die Europäer noch mitreden werden.
Insgesamt hat die Hamas sechs Geiseln am Samstag an Israel übergeben. Sie kamen im Rahmen eines Abkommens frei, in dem auch die Waffenruhe vereinbart wurde. Ob diese hält, ist aber ungewiss.
Trumps neu erhobene Ansprüche werden wirtschaftlich begründet. Doch zugleich spielen beide Regionen nicht nur für die USA eine zentrale Rolle in den militärischen Planspielen.
Das Satelliten-Internet von Elon Musk ist für das ukrainische Militär essenziell, erklärt ein Experte. Doch nun könnte es zur Verhandlungsmasse für einen US-Rohstoff-Deal werden.
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat US-Vizepräsident Vance die westliche Wertegemeinschaft aufgekündigt. Europa zählt nun wieder zu den eher Kleinen – und muss schnell eigenständige Positionen finden.
Die iranischen Streitkräfte trainieren im Persischen Golf und am Golf von Oman. Es ist nicht die erste Militärübung seit Jahresbeginn.
US-Präsident Trump will sich auch in der Führungsriege des Pentagon mit selbst ausgesuchten Leuten umgeben. Hochverdientes Personal, das Vorgänger Joe Biden auswählte, muss weichen.
In einer ersten Stufe sollen 5400 zivile Pentagon-Mitarbeiter in Probezeit entlassen werden. US-Präsident Trump setzt aber auch bei den Militärs den Rotstift an.
Die Themen der Woche: Kreml-Propaganda aus Washington | Gefährliche Machtkonzentration in den USA | Das Ende der transatlantischen Ära | Was wird aus der Ukraine?
Die USA nähern sich offenbar weiter an Moskau an. Sie wollen eine UN-Resolution einbringen, in der Russland nicht als Aggressor im Ukraine-Krieg genannt wird.
Die sterblichen Überreste der Geisel hätten bereits am Donnerstag nach Israel zurückkehren sollen - doch im Sarg lag eine andere Leiche. Nun herrscht traurige Gewissheit.
Zehntausende Tote, kaputte Städte, verwüstete Landschaften - seit 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Und was sich als möglicher Frieden abzeichnet, wirkt bislang düster.
Am Samstag sollen weitere aus Israel verschleppte Männer in ihre Heimat zurückkehren können. Zwei von ihnen wurden bereits seit einem Jahrzehnt in Gaza festgehalten. Wer sind die sechs Israelis?
Beim jährlichen Stelldichein der amerikanischen Rechten sind gemäßigte Töne rar. „America First“ steht über allem - nicht nur bei innenpolitischen Themen. Auch Gäste aus Übersee stehen auf der Bühne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster