
Das Pentagon soll Pläne für den raschen Abzug aller 2000 US-Soldaten in Syrien vorlegen. Könnten die Dschihadisten dann wieder zu neuer Stärke gelangen?
Das Pentagon soll Pläne für den raschen Abzug aller 2000 US-Soldaten in Syrien vorlegen. Könnten die Dschihadisten dann wieder zu neuer Stärke gelangen?
Donald Trump will den Staatsapparat verkleinern und setzt auf freiwillige Kündigungen. Ein Richter hat die Frist für Bundesbedienstete vorerst ausgesetzt.
Frankreich hat erste Mirage-Kampfjets an die Ukraine geliefert, auch weitere F-16 sollen eingetroffen sein. Die genaue Anzahl der übergebenen Kampfflugzeuge ist unklar.
Kremlchef Putin und US-Präsident Trump könnten sich nach Angaben aus Moskau schon bald treffen. Während sich der Kreml bedeckt hält, sagt ein Außenpolitiker etwas mehr zum Stand der Vorbereitungen.
Neue Kraftwerke sollen den Briten günstigen Strom und tausende Arbeitskräfte bringen. Die Regierung in London sieht vor allem Mini-Atomkraftwerke als Lösung für Energiesicherheit.
Treffen von Putin und Trump im Februar oder März möglich + Paris liefert erste Mirage-Kampfflugzeuge an Kiew + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
US-Regierungsschiffe sollen künftig nicht mehr für die Durchfahrt des Panamakanals bezahlen. Das kündigt das US-Außenministerium an. Panamas Präsident Mulino spricht von einer Lüge.
Ein Video suggeriert, die Entwicklungshilfeorganisation hätte Prominenten die Reise in die Ukraine finanziert. Offenbar handelt es sich um einen Fake, der von russischen Bots verbreitet wurde.
In Brüssel ist ein Mann nach Schüssen an einer Metrostation schwer verletzt worden. Es ist nicht der Erste Vorfall diese Woche – die Polizei prüft eine Verbindung zur Drogenkriminalität.
Seit sechs Monaten halten ukrainische Soldaten ein kleines Stück Russland besetzt. Moskau versucht sie mit stetem Druck zu vertreiben. Doch die Ukrainer wagen sogar Gegenattacken.
Australien war zuletzt von einer Reihe antisemitischer Vorfälle erschüttert worden. Das Parlament hat nun eine Reihe von dagegen gerichteten Gesetzen verabschiedet.
Dem Kreml zufolge könnte ein Treffen beider Staatsmänner wohl noch im Februar oder März stattfinden. Die Vorbereitungen dazu seien bereits in einem „fortgeschrittenen Stadium“.
US-Präsident Trump will den Gazastreifen in eine „Riviera des Nahen Ostens“ verwandeln – und sorgt damit für massive Kritik. Israels Armee bereitet nun einen Plan zur „freiwilligen Ausreise“ vor.
Die Verhandlungen dauerten Monate. Die Vorgängerregierung unter Michel Barnier war im Dezember bei dem Versuch der Verabschiedung des Haushalts gestürzt.
Teilweise bebt die Erde auf der Insel im Minutentakt. Weiterhin verlassen Menschen Santorini und suchen Schutz auf dem Festland. Wie es weitergeht, ist immer noch unklar.
Mit umstrittenen Maßnahmen gestalten US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk die USA nach ihren Vorstellungen. Ein Überblick.
Der Ultrarechte schwärmt in den höchsten Tönen von Trumps Umsiedlungsplänen für die Bevölkerung im Gazastreifen. Während international heftige Kritik laut wird, sagt er ein „Zeitalter Trumps“ voraus.
Im Nordosten Kolumbiens sind Kämpfe zwischen bewaffneten Gruppen ausgebrochen. Tausende wurden aus ihrer Heimat vertrieben. Dabei hatte Präsident Petro seinem Land endlich Frieden versprochen.
Beim verheerenden Erdbeben am 6. Februar 2023 stürzten viele Häuser wegen Baumängeln ein. Hinterbliebene der Opfer dringen darauf, Behörden und Beamte zur Rechenschaft zu ziehen.
Mehrere Tausend Syrer starben beim großen Beben am 6. Februar 2023, Hunderttausende verloren ihr Zuhause – und das in Kriegszeiten. Ein Experte über die schwierige Hilfe und die Folgen von Assads Sturz.
Javier Milei will Geschlechtsumwandlungen für Minderjährige per Dekret verbieten lassen. Aus der queeren Community Argentiniens kommt Kritik.
Das nächste starke Beben in der Türkei ist schon überfällig. Dennoch ist das Land offenbar kaum vorbereitet. Fachleute warnen vor einsturzgefährdeten Häusern und Hunderttausenden Toten.
Tech-Unternehmer Musk profitiert von Regierungsaufträgen – nun soll er für das Weiße Haus sparen. Auf die Frage nach Interessenkonflikten gibt Trumps Sprecherin eine ungewöhnliche Antwort.
Trump verbietet trans Personen per Dekret die Teilnahme am Frauensport. Kritiker warnen vor gesellschaftlicher Spaltung und Folgen für die psychische Gesundheit betroffener Jugendlicher.
Vertreter von Elon Musks Gremium zur Kostensenkung haben Zugriff auf ein zentrales Bezahlsystem des US-Finanzministeriums. Dieser wird nun aber auf zwei Personen eingeschränkt.
Das US-Außenministerium teilte mit, dass Schiffe der US-Regierung den Panamakanal nun gebührenfrei benutzen könnten. Die zuständige Behörde will davon kurz darauf nichts wissen.
Mit seinem Plan zur Umsiedlung von 2 Millionen Palästinensern hat der US-Präsident massive Kritik ausgelöst - im Nahen Osten und daheim. Seine Berater bemühen sich um Schadensbegrenzung.
In der Ostukraine haben sich russische Angriffe nach Monaten des Vorrückens spürbar verlangsamt. Auch im Gebiet Kursk kommt Moskaus Gegenoffensive kaum voran. Kiew behält sein kleines Faustpfand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster