
Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten vor ein paar Tagen noch als „Diktator“ bezeichnet. Am Freitag soll dieser laut dem US-Präsidenten nun nach Washington kommen.
Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten vor ein paar Tagen noch als „Diktator“ bezeichnet. Am Freitag soll dieser laut dem US-Präsidenten nun nach Washington kommen.
Nach Anschlägen auf Busse in Tel Aviv schickt Israel erstmals seit 20 Jahren Panzer ins Westjordanland. Das Land will gegen Terror vorgehen. Steckt noch mehr dahinter?
Israel hat der Hisbollah militärisch schwer zugesetzt. Bei der Bestattung ihres Anführers versucht die Terrormiliz, dennoch Stärke zu demonstrieren. Ein Experte erklärt, was von ihrer Macht geblieben ist.
Wie soll Syrien als Staat künftig aufgebaut sein? Darüber diskutierten die Übergangsregierung und verschiedene gesellschaftliche Gruppen. Kurdische Vertreter waren nicht dabei.
Bislang hatte ein regierungsunabhängige Vereinigung darüber entschieden, welche Medien Zugang zu bestimmten Veranstaltungen des US-Präsidenten erhalten. Trump bricht nun mit der Vorgehensweise.
Die Maßnahmen von Musk haben zunächst zur Streichung von mehr als 20.000 Stellen geführt. Aus Sorge um Datenschutz schmeißen einige Mitarbeiter von Musk nun hin.
Der lungenkranke Pontifex liegt inzwischen so lange im Krankenhaus wie nie zuvor. Sein Zustand bleibt kritisch. Trotzdem empfängt er Besuch - auch einen Mann, dessen Name für Spekulationen sorgt.
Wieder wollen europäische Staats- und Regierungschefs über die Politik im Ukraine-Krieg und den Umgang mit Donald Trump beraten. Gastgeber ist dieses Mal Keir Starmer.
Macron hält Feuerpause in der Ukraine binnen Wochen für möglich, UN-Sicherheitsrat stimmt für moskaufreundliche Ukraine-Resolution. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
US-Präsident Trump hat seit Januar zahlreiche Programme für Vielfalt und Gleichheit beendet. Zwölf transsexuelle weibliche Häftlinge haben kürzlich Klage eingereicht, da sie in ein Männergefängnis verlegt werden sollten.
Hunderttausende Palästinenser leben in dem weitgehend zerstörten Küstenstreifen in notdürftigen Zelten, während ein Wiederaufbau in weiter Ferne erscheint. Eine Kältewelle hat tragische Folgen.
Donald Trump setzte kurz nach Amtsantritt eine Reihe an Maßnahmen, die für große Aufregung sorgten. Zwei neue Umfragen deuten an, dass die Amerikaner damit nicht gerade zufrieden sind.
Kurz vor seinem Treffen mit Donald Trump kündigt der britische Premier Starmer Mehrausgaben für Verteidigung in Milliardenhöhe an. Von der Trump-Forderung ist aber auch Großbritannien weit weg.
Um die jüngste Abstimmung zum Krieg gegen die Ukraine hatte es in der UN einen diplomatischen Konflikt gegeben. Belgrad stimmte zur Überraschung vieler mit Kiew, dabei ist das Land mit Russland eng verbandelt.
Nur mit einer Aufnahme der Türkei in die EU könne Europa seine sicherheits- und wirtschaftspolitischen Probleme lösen, sagt der türkische Präsident. Was bezweckt er mit seinem Vorstoß?
„Lang lebe der wahre König“, prangt in großen Lettern auf Bildschirmen im US-Wohnungsbauministerium. In dem gefälschten Video ist außerdem ein US-Präsident zu sehen, der Elon Musk die Füße küsst.
Am Montag stimmten die USA und Russland gegen den Textentwurf einer UN-Resolution zum Ukrainekrieg, in dem Moskau kritisiert wird. Der Kreml lobt nun die Positionsänderung der USA.
An Bord des Schiffes „Hongtai“ befinden sich laut Taiwans Küstenwache acht Crew-Mitglieder aus China. Ist die Beschädigung des Kommunikationskabels eine Grauzonen-Aktivität Pekings?
Elon Musk verschärft seinen radikalen Kündigungskurs im US-Staatsapparat. Nach mehreren Behördenchefs positioniert sich jetzt auch das Personalamt OPM. Der Tech-Milliardär gibt Mitarbeitern derweil „noch eine Chance“.
Emmanuel Macron hat im Weißen Haus alle Register gezogen. Der US-Präsident zollte ihm Respekt. Doch hörte er ihm auch zu?
Russlands Präsident Wladimir Putin bietet dem US-Präsidenten Donald die gemeinsame Erschließung von Vorkommen seltener Erden an. Trump meint nun: „Wir würden das gerne tun, wenn es geht.“
Nach einem Gespräch mit US-Präsident Trump sieht Frankreichs Präsident einen Weg für eine schnelle Feuerpause in der Ukraine. Er zeigte sich auch selbstkritisch beim Umgang mit Russland.
Die Nachrichtenagentur AP kämpft vor Gericht gegen den Ausschluss von Trumps Presseterminen. Ein Richter nannte die Entscheidung Berichten zufolge „problematisch“, lehnte einen Eilantrag jedoch ab.
Donald Trump kündigt die Wiederaufnahme des Keystone XL-Pipeline-Projekts an. Die von Joe Biden blockierte Öl-Pipeline soll „einfache Genehmigungen“ erhalten.
Weite Landesteile sind von Rebellen und ruandischen Truppen besetzt, 5000 Menschen starben bereits. Trotzdem bleibt die Kriegspartei Ruanda von seinen Geberländern unbehelligt – auch vom FC Bayern München.
Vor den 193 UN-Mitgliedsstaaten kann US-Präsident Donald Trump mit seinem Ukraine-Kurs zunächst nicht durchdringen. Im mächtigen Sicherheitsrat aber gibt es nach drei Jahren Krieg eine Premiere.
öffnet in neuem Tab oder Fenster