
Ein konservativer Thinktank stellt Fragen zu Prinz Harrys Aufenthaltsgenehmigung - der US-Präsident hat andere Prioritäten. Er richtet seine Worte lieber an Herzogin Meghan.
Ein konservativer Thinktank stellt Fragen zu Prinz Harrys Aufenthaltsgenehmigung - der US-Präsident hat andere Prioritäten. Er richtet seine Worte lieber an Herzogin Meghan.
Seit drei Wochen hält die Waffenruhe im Gazastreifen und Geiseln werden gegen inhaftierte Palästinenser ausgetauscht. Tödliche Schüsse fallen dennoch weiter.
Die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen wollte eigentlich gar keine Anträge auf Asyl gestatten. Im letzten Jahr wurden trotzdem 2300 gestellt - und rund ein Drittel bewilligt.
Erst Mitte Januar waren zwei russische Schiffe in der Ostsee havariert. Nun lief der Öltanker „Koala“ nahe St. Petersburg auf Grund. Ob dieser zur russischen Schattenflotte gehört, ist noch unklar.
Litauen, Lettland und Estland sagen sich endgültig vom russischen Stromnetz los. Die Synchronisation mit Europa läuft gut an. Experten warnen vor möglichen Reaktionen Moskaus.
Hohe Inflation, Arbeitskräftemangel und Rüstungsindustrie am Limit: Zu Beginn des vierten Kriegsjahres sind die Probleme von Russlands Wirtschaft groß. Zwingt das Putin an den Verhandlungstisch?
Die Bürger des Kosovos wählen ein neues Parlament. Ministerpräsident Albin Kurti geht als Favorit ins Rennen – doch eine absolute Mehrheit scheint diesmal außer Reichweite.
Der Buchautor Markus Frenzel hat zu chinesischer Einflussnahme in Deutschland und Europa recherchiert. Im Interview spricht er über die Verbindungen zum Regime in Peking.
Lange galt Neuseeland als Gegenmodell zum weltweit erstarkenden Rechtspopulismus. Doch die konservative Regierung unter Christopher Luxon gestaltet das Land gerade um.
Der US-Präsident erzählt einem US-Boulevardblatt, er habe mit dem Kremlchef gesprochen. Wann das gewesen sein soll, geht aus dem Bericht nicht hervor. Auch andere Fragen bleiben offen.
Der ehemalige US-Präsident Joe Biden verliert seine Sicherheitsfreigaben. Damit revanchiert sich Trump für eine Entscheidung des Demokraten. Auch Ex-Außenminister Blinken soll seinen Status verlieren.
Ein weiteres Unterseekabel in der Ostsee soll beschädigt worden sein – diesmal betrifft es wohl Russland. Rostelecom spricht von „externen Einwirkungen“.
Ecuadors Interimspräsident hinterlässt nach zwei Jahren ein Land in katastrophalem Zustand. Trotzdem könnte der Erbe eines Bananenimperiums nach der Wahl am Sonntag an der Macht bleiben. Warum?
Die Freilassung von drei Hamas-Geiseln erinnert an die furchtbaren Umstände, unter denen Dutzende Entführte in Gaza noch immer leiden müssen. Findet sich für sie eine Lösung auf diplomatischem Weg?
Ein paar Tage ließ der Druck russischer Truppen in der Ukraine nach, doch die Pause scheint vorbei zu sein. Die ukrainische Armee beobachtet auch die Rückkehr eines anderen Feindes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster