zum Hauptinhalt
Laut Veranstalter gab es auf der Messe 420 Stände – gefühlt waren es bloß 40. In der Eingangshalle des Flughafens war noch Platz für Ideen. Foto: Imago

Alle waren da, auch wenn es nicht immer so ausah – und die Musikindustrie hat weiterhin auf viele Fragen kaum Antworten. Eine Bilanz er Berliner Musikwoche.

Von Kolja Reichert

Die Sing-Akademie und die Lautten Compagney Berlin laden wieder zu einer Werkstatt für Alte Musik ein und führen Musik auf, die seit über 200 Jahren nicht mehr gespielt wurde. In moderierten Proben spielen die Musiker direkt aus den überlieferten Stimmen und führen ihr Publikum durch die Berliner Musikgeschichte.

Für die Regie-Legende Bob Wilson choreografierte Suzushi Hanayagi von 1984 bis 1999 etliche Stücke, darunter „The Forest“. Mit Kool hat Wilson nun eine Hommage an seine Choreografin und langjährige Weggefährtin choreografiert, zudem wird Wilsons Videoinstallation „Dancing in My Mind“ gezeigt, in der er Hanayagi porträtiert.

Wenn ich neue Leute kennen lerne, interessiert mich immer am meisten, was sie beruflich machen. Früher habe ich auf Partys nach kurzer Bekanntschaft ganz unbefangen danach gefragt.

Von Elisabeth Binder

Frank Abt erzählt in der Box des Deutschen Theaters Kapitulationsgeschichten

Von Andreas Schäfer

Das Neue in der Welt: Arbeiten von Frank Nitsche und Yves Netzhammer im Haus am Waldsee

Von Anna Pataczek