
Evolution statt Revolution: Dubstep-Songwriter James Blake festigt mit seinem zarten zweiten Album „Overgrown“ seine Stellung als einer der wichtigsten Klangschöpfer seiner Generation.
Evolution statt Revolution: Dubstep-Songwriter James Blake festigt mit seinem zarten zweiten Album „Overgrown“ seine Stellung als einer der wichtigsten Klangschöpfer seiner Generation.
Um die Zahl Drei dreht sich alles in der „Zauberflöte“, dem Überraschungserfolg an der Komischen Oper in dieser Saison. Zusammen mit zwei anderen Publikumshits – Monteverdis „Orfeo“ und Händels „Xerxes“ – sorgte die Stummfilmversion der Mozart-Oper dafür, dass die Auslastung des Musiktheaters seit dem Herbst um fast zehn Prozent auf durchschnittlich 74,5 Prozent gestiegen ist.
Am heutigen Freitag werden die Movimentos-Festwochen in der Autostadt Wolfsburg eröffnet, die diesmal unter dem Motto Toleranz stehen. Zum Auftakt wird die Deutschlandpremiere von „If at all“ der Kibbutz Contemporary Dance Company aus Israel gezeigt (bis 7.
Dämonenjagd in Nordengland: Jeanette Winterson und ihr packendes Erinnerungsbuch „Warum glücklich statt einfach nur normal?“
Die linken Theoretiker Michael Hardt und Antonio Negri erklären, wofür sie kämpfen.
„Der Wahnsinn ist, dass der Wahnsinn für alle schon Normalität ist.“ Diesen weithin identifikationstauglichen Satz spricht der Bildhauer Peter in Felicia Zellers Stück X Freunde.
Hämmern und heulen: Palma Violets im Lido.
öffnet in neuem Tab oder Fenster