
Das Oberlandesgericht München lenkt ein: Die Rechte an der Videoübertragung des NSU-Prozesses sichern sich ARD und ZDF. Nun drohen Gebührenerhöhungen.
Das Oberlandesgericht München lenkt ein: Die Rechte an der Videoübertragung des NSU-Prozesses sichern sich ARD und ZDF. Nun drohen Gebührenerhöhungen.
Berlin wäre so gerne Großstadt, jage dabei aber seinem eigenem Phantom hinterher, so Hanns Zischlers Diagnose. In seinem Buch „Berlin ist zu groß für Berlin“, das er am heutigen Dienstag im Märkischen Museum vorstellt, will er die „Symptome des Ausdehnungshungers und der Abrisslust aufspüren“.
Das Gallery Weekend wächst und wächst.
Als Maler ist Norbert Bisky etabliert. Jetzt gestaltet er im Berghain erstmals ein Bühnenbild fürs Ballett. Ein Probenbesuch unterm Buswrack. Den Sohn des Linken-Politikers Lothar Bisky hat das Theaterfieber gepackt.
Ganz große Rock-’n’-Roll-Oper: Meat Loaf verabschiedet sich in Berlin von seinem Publikum.
Sie haben die Musik längst noch nicht in alle Winkel des Berliner Umlandes getragen: Auch im 23. Jahr ihres Bestehens werden die Brandenburgischen Sommerkonzerte zwischen dem 8.
Arbeit am Lied.
Schauriges im Schillertheater: Philipp Stölzl rahmt den „Fliegenden Holländer“ zum blutigen Seestück. Aus Anlass des 200. Geburtstages von Richard Wagners hat sich die Staatsoper die Basler Inszenierung nach Berlin geholt.
Allein die Geschichte von Margarete Heymann-Marks wäre eine Einzelausstellung wert, so selbstbewusst hat sie ihr Leben gemeistert, so sehr entspricht sie dem Typ Frau der zwanziger Jahre. 1923 gründet die Keramikerin mit ihrem Mann Gustav Loebenstein die Manufaktur „Haël“ in Marwitz.
On the Rocks.
Uruk. 5000 Jahre Megacity.
Berliner Naturtonfestival.
öffnet in neuem Tab oder Fenster