zum Hauptinhalt
Tasten und Türme. Gregor Willmes im Konzertsaal mit Ausblick.

Gregor Willmes betreut für den Klavierbauer C. Bechstein eine Konzertreihe im Stilwerk. Hier spielen Talente wie der Pianist Michail Lifits, der mit den Mozart-Interpretationen seines Debütalbums für Aufsehen gesorgt hat.

Von Frederik Hanssen
Welt am Draht. Eine Kopfhörerstimme leitet die „Remote“-Exkursion.

Stadt als Bühne: Rimini-Protokoll-Regisseur Stefan Kaegi schickt das Publikum von „Remote Berlin“ auf eine Erkundungstour durch den Westen der Stadt. Startpunkt ist das HAU, man bekommt Kopfhörer und einen GPS-Empfänger - und los geht's.

Von Patrick Wildermann

Ivo Wessel ist kein Sammler. Er kauft nur jede Menge Kunst, von Via Lewandowsky zum Beispiel oder aus Kambodscha. Auch Kunst, die mit Hilfe von Apps entsteht, findet er interessant. Ein Besuch zum Gallery Weekend.

Von Christiane Meixner

Chris und Tina sind das, was in Partnerbörsen als schwer vermittelbar gilt: nicht mehr ganz jung, äußerlich reizarm und nach Jahren der Einsamkeit ein wenig verschroben. Jetzt, wo sie sich gefunden haben, sind sie entschlossen, ihr bescheidenes Glück durch nichts und niemanden gefährden zu lassen.

Psycho & Pharma: Soderberghs „Side Effects“.

Von Martin Schwickert

51 Galeriennehmen am diesjährigen Gallery Weekend Berlin teil und zeigen insgesamt 66 Ausstellungen – mit Malerei, Videos, Installationen und Fotografie. Ein Teil davon findet in zusätzlich angemieteten Räumen statt.

Der Dokumentarfilm „Fremd“ schildert die Odyssee eines Flüchtlings von Afrika nach Europa.

Von Gunda Bartels

An dem Film über Ludwig II., der Weihnachten kurz in die Kinos kam, gibt es nicht viel zu loben.

Von Frank Noack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })