Joachim Sartorius hat als Diplomat lange auf Zypern gelebt. Das neue Buch des Publizisten und Dichters ist eine autobiografische Hymne: „Mein Zypern“.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 19.04.2013

Er arbeitete für Led Zeppelin, Black Sabbath und T. Rex. Doch berühmt wurde er mit den Covern, die er für Pink Floyd schuf. Der Grafikpionier Storm Thorgerson starb mit 69 Jahren.
Im Neuköllner Rollbergviertel wurde lange Bier hergestellt. Dann schloss die Kindl-Brauerei, der Ort verwaiste. Jetzt erschaffen Sammler aus der Schweiz dort einen gewaltigen Kunstraum.

Die Sitzplätze für Pressevertreter beim NSU-Prozess sind vergeben: "Playboy", "Gala" und das Society-Magazin "Der Spiegel" erhielten nach Informationen des Wahnsinns! unter anderem den Zuschlag. Das Gericht wollte dies zunächst nicht bestätigen. Alle Angaben seien ohne Gewähr.

Erst diese Musik und nun auch noch das: Rapper Bushido soll mafiöse Kontakte zu Klatschreportern und Bundestagsabgeordneten unterhalten. Diese sollen den sympathischen Frauenhasser jahrelang als Vorzeigeausländer missbraucht haben.
Beim Festival von Cannes gehen in diesem Jahr 19 Filme ins Rennen um die Goldene Palme, darunter Werke von Soderbergh und Polanski. Jurypräsident bei der 66. Auflage vom 15. bis zum 26. Mai ist der US-Regisseur Steven Spielberg.
Vor zehn Jahren traten ein paar dramatisch umgetriebene Mittdreißiger mit einer besonders provokationswilligen Werbekampagne auf den Plan: „Neue Autoren, frische Schauspieler, unverbrauchte Regisseure" riefen sie in alle Theater- und Redaktionsstuben-Winde. „Noch nie waren echte Menschen so preiswert.
Marie Giroux/Wolfram Meyer.
Ganesh vs. the Third Reich.
„Romeo und Julia“, die ideale Liebe? Lars Eidinger schleift an der Schaubühne einen Mythos.
Der Dokumentarfilm „I am a Woman Now“.
Warschau eröffnet sein Jüdisches Museum.