
Popstar der Kinderzimmer, Gott ewiger Jugend: Im Berliner Ensemble spinnt Robert Wilson den Mythos Peter Pan weiter.
Popstar der Kinderzimmer, Gott ewiger Jugend: Im Berliner Ensemble spinnt Robert Wilson den Mythos Peter Pan weiter.
Wer spricht noch von Google Books? Nächste Woche öffnet die Digital Public Library of America ihre Pforten und versucht, den Traum von einer Universalbibliothek wieder an die Idee des Gemeinwohls zu knüpfen.
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt. Heute: Wenn elektronische Hilfsmittel zum Problem werden.
Idealer könnte der Ort für ein Konzert der Berliner Band Jeans Team kaum gewählt sein. Das Prince Charles, ein Laden im Aufbauhaus am Kreuzberger Moritzplatz, erinnert mit seiner Einrichtung und Atmosphäre schwer an Legenden des Clublebens der neunziger Jahre: an das dritte und vierte WMF am Hackeschen Markt und in der Johannisstraße etwa, an das 103 in der Oranienburgerstraße.
Der Pariser Salon du Dessin bietet nach wie vor exzellente Altmeistergrafik, konkurriert aber zunehmend mit den Auktionshäusern. Das hat Einfluss auf die Preise.
Geheiratet wird in Berlin wieder öfter, auch sinkt die Scheidungsrate. Passend zum Trend zeigen zwei Galerien in Tiergarten Ausstellungen, in denen sich die Künstler Eheringen widmen, freilich mit unterschiedlichen Intentionen: Ulf Aminde in der Galerie Tanja Wagner (Pohlstraße 64, bis 20.
nach den Überresten eines der ältesten Konzentrationslager aus der Zeit des NS-Regimes.
Salão Transartes.
Die Kunstmessen in Köln und Brüssel treten weiterhin als Konkurrenten an.
Jiang Eshi.
Drei Künstler zu Gast in der Galerie Wentrup.
öffnet in neuem Tab oder Fenster