
Istanbul zieht Künstler an, lädt ein zum Austausch. Hier berühren sich Geschichte und Zukunft. Ein Besuch in Tarabya, der neu gegründeten deutschen Kulturakademie am Bosporus.
Istanbul zieht Künstler an, lädt ein zum Austausch. Hier berühren sich Geschichte und Zukunft. Ein Besuch in Tarabya, der neu gegründeten deutschen Kulturakademie am Bosporus.
Der lettische Dirigent Andris Nelsons wird als Nachfolger von Simon Rattle als Chef der Berliner Philharmoniker gehandelt. Ein Gespräch über die Energie des Orchesters und seine spezielle Klangfärbung.
In ihrem Projektraum Fröauf kombiniert Susanne Wehr Skulptur mit Fotografie.
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt. Heute: Ostereiersuche mit dem Hund Taxi und einem Finale voller Bieber
Wiebke Siem und Jadwiga Maziarska: eine großartige Doppelausstellung in der Galerie Johnen.
10 Jahre Brauseboys.
Welche Überraschung. Auf den ersten Blick erinnert nichts an die Isa Genzken von heute.
Rainer Luft und Freunde.
Erfurt widmet dem Hamburger Designer und Architekten Peter Behrens eine Retrospektive.
Clemens Behrs Design-Art in der Galerie Schuessler.
Wilhelm Bartsch erinnert in seinem Roman „Das bisschen Zeug zur Ewigkeit“ an den Kindermörder Erwin Hagedorn – und an die letzten Hoffnungsjahre der DDR.
öffnet in neuem Tab oder Fenster