Heinz Ludwig Arnolds „Gespräche mit Autoren“.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 21.04.2013
Zu Hause in Indien besuchen ihn die Tiere sogar im Atelier. In Berlin hat N. S. Harsha sie vermisst. Also erfindet er sie neu – als Fassadenschmuck.
Es kann nicht immer alles nach Plan laufen, das Außergewöhnliche geschieht schließlich auch nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege (Goethe, ausnahmsweise) – und weil das so ist, kommen wir heute zu einem Ranking der ungewöhnlichsten Veranstaltungen in der nächsten Woche, wie immer auf dem Felde der klassischen Musik. Rang 3 besetzt ein Beitrag zum Wagner-Jahr.
Der Berliner Tenor Jan Kobow liebt Alte Musik, gute Weine – und sein fränkisches Barockschloss.
Gute Filme, wenig Markt: eine Debatte in Berlin.
In Technik-Thrillern geht es erst einmal um Kleine-Jungs-Fantasien. Mich hat Daniel Suarez mit dieser Szene sofort gekriegt: Ein Einsatzzentrum der US-Army in Stuttgart, viele Computer, HD-Bildschirme mit Liveaufnahmen aus Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo, die von Drohnen geliefert und mit Mapping-Software zu einem 3-D-Bild der afrikanischen Metropole hochgerechnet werden.
Übel: Wagner-Performance „Nueva Germania“ im HAU.
Yasiin Bey alias Mos Def rappt im Huxleys.
Werner Aisslinger.