zum Hauptinhalt
Der Dokumentarfilm „Le spectre de Boko Haram“ von Cyrielle Raingou wurde mit dem Tiger Award ausgezeichnet.

In Rotterdam lässt sich der internationale Kino-Nachwuchs entdecken. Nach drei Jahren kehrte das Festival wieder als physische Ausgabe zurück.

Von Dominik Kamalzadeh
2016 entschied sich eine Jury für den Entwurf von Herzog & de Meuron für das Museum der Moderne.

Architekturwettbewerbe werden von Fachleuten entschieden. Doch es gibt Möglichkeiten, wie auch die Öffentlichkeit stärker eingebunden werden kann.

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau

Pepe Danquart hat den unkonventionellsten deutschen Maler über drei Jahre begleitet. Sein Porträt handelt auch vom Widerspruch von Kunstmarkt und politischer Kunst.

Von Nicola Kuhn
Human Flowers of Flesh (2022)

Literarisch und Filmisch: Die deutsche Regisseurin Helena Wittmann spielt in „Human Flowers Of Flesh“ maritime und postkoloniale Motive auf eine sehr sinnliche Weise durch. Ein Erlebnis.

Von Jan Künemund
In der Musikschule kann man unter anderen die türkische Langhalslaute Saz erlernen

Das Kursangebot der Musikschule „Fanny Hensel“ in Berlin-Mitte ist enorm. Jetzt präsentieren sich zehn verschiedene Ensembles bei einem Konzert.

Von Tye Maurice Thomas
Prenzlauer Allee, Ecke Immanuelkirchstraße.

Die deutschsprachige Literatur ist lebendig wie lange nicht und thematisch vielfältig aufgestellt - nur der Metropolenroman steht nicht mehr auf ihrer Agenda.

Ein Kommentar von Gerrit Bartels