
Moritz Döbler über das Positionspapier von 60 Genossen

Moritz Döbler über das Positionspapier von 60 Genossen
Es war eine traumatische Erfahrung: Schon einmal hat die SPD in der großen Koalition erleben müssen, dass die Union ihr die Deutungshoheit über ein zentrales gesellschaftliches Thema entwand. Nachdem Familienministerin Ursula von der Leyen das Familienbild der Union entstaubte und über die Grenzen des Föderalismus hinweg die Betreuung von Kleinkindern voranbrachte, ist die SPD auf diesem Feld deutlich schlechter aufgestellt.
Entscheidung bei den Wagners in Bayreuth: Ein Mythos hat keine Wahl
Große Traditionen haben ihren eigenen Wert, aber in Zeiten der Not kann man sich dafür nichts kaufen. Als der Berliner Senat 1993 das Schiller-Theater schloss, an dem Heinrich George einst Intendant war und Heroen der Bühne wie Fritz Kortner oder Samuel Beckett Regie führten, war der öffentliche Protest groß.
Die US-Botschaft macht den 11. September 2001 zum jüdischen Trauertag
Die US-Botschaft macht den 11. September 2001 zum jüdischen Trauertag
Es war eine traumatische Erfahrung: Schon einmal hat die SPD in der großen Koalition erleben müssen, dass die Union ihr die Deutungshoheit über ein zentrales gesellschaftliches Thema entwand. Nachdem Familienministerin Ursula von der Leyen das Familienbild der Union entstaubte und über die Grenzen des Föderalismus hinweg die Betreuung von Kleinkindern voranbrachte, ist die SPD auf diesem Feld deutlich schlechter aufgestellt.
Entscheidung bei den Wagners in Bayreuth: Ein Mythos hat keine Wahl
Große Traditionen haben ihren eigenen Wert, aber in Zeiten der Not kann man sich dafür nichts kaufen. Als der Berliner Senat 1993 das Schiller-Theater schloss, an dem Heinrich George einst Intendant war und Heroen der Bühne wie Fritz Kortner oder Samuel Beckett Regie führten, war der öffentliche Protest groß.
Große Traditionen haben ihren eigenen Wert, aber in Zeiten der Not kann man sich dafür nichts kaufen. Als der Berliner Senat 1993 das Schiller-Theater schloss, an dem Heinrich George einst Intendant war und Heroen der Bühne wie Fritz Kortner oder Samuel Beckett Regie führten, war der öffentliche Protest groß. Am Ende jedoch entschied der hilflose Blick in den leeren Geldbeutel der Hauptstadt.
Entscheidung bei den Wagners in Bayreuth: Der Grüne Hügel kreißte und gebar – nein, keine Maus, sondern ein Tandem, das von nun an über Deutschlands berühmteste, bizarrste Kulturinstitution gebietet. Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier, Urenkelinnen des Komponisten, tragen den Sieg davon; nicht unerwartet.
Am 11. September 2001 griffen Osama bin Laden und seine Terrorbande Al Qaida die Vereinigten Staaten von Amerika an. Bin Laden ist ein emanzipationsfeindlicher, religiöser Totalitarist. Amerika gilt als Symbol der Emanzipation, der Meinungsfreiheit und des Pluralismus. Dafür wird das Land gehasst, diesem Symbol galt der Angriff.
Es war eine traumatische Erfahrung: Schon einmal hat die SPD in der großen Koalition erleben müssen, dass die Union ihr die Deutungshoheit über ein zentrales gesellschaftliches Thema, die Familienpolitik, entwand. Nun ist die Bildung dran.
öffnet in neuem Tab oder Fenster