
Klaus Kurpjuweit über die geplante Schnellstrecke nach Schönefeld - per Bus

Klaus Kurpjuweit über die geplante Schnellstrecke nach Schönefeld - per Bus
Die große Koalition in Österreich wurde abgestraft – und muss es doch wieder versuchen
Entschieden ist gar nichts. Aber die Idee ist da.
Nein, Thomas Middelhoff ist nicht der CEO von Freddie Mac oder Washington Mutual. Dabei ist der Unterschied zwischen den amerikanischen Pleitehäusern und der deutschen Arcandor höchstens ein paar Prozentpunkte groß.
Am Ende war der Zeitdruck stärker als die prinzipiellen Bedenken, ob der Staat Grundregeln der Marktwirtschaft außer Kraft setzen darf. Die Vorstellung, dass eine weitere Woche mit dramatischen Kursstürzen und womöglich den nächsten Firmenpleiten beginnt, war erst recht abschreckend für die US-Abgeordneten.
Angesichts des bayerischen Wahlergebnisses fragt man sich: Hat es sich dafür gelohnt, Edmund Stoiber in die Wüste zu schicken? Gewiss, auch Stoiber hätte der CSU dieses Mal weniger Stimmanteile eingefahren als beim vorigen Mal – aber niemals so wenige.
Bayern nach der Wahl
Republikaner und Demokraten wollen den Banken mit einem Millardenpaket zur Seite stehen. Doch selbst Befürworter der Staatsintervention sagen: Was wir machen, ist vom System her falsch.
Mit der Neubenennung in Arcandor wollte Middelhoff den schwer ins Strudeln geratenen Karstadt-Quelle-Konzern auf Neustart setzen. Doch ein Konzept hatte er nicht.
Gerechtigkeit ist für ihn nicht nur ein Wort, sondern eine Haltung: Die Linke will den Schauspieler Peter Sodann für die Präsidentschaftskandidatur gewinnen. Doch der frühere "Tatort"-Kommissar kann dabei nur verlieren.
Die große Koalition in Österreich wurde abgestraft – und muss es doch wieder versuchen. Aber macht die Neuordnung auch den Weg für eine bessere, aktivere Politik frei?
… als seine Nachfolger – und Vorgänger. Manchmal ist man erst hinterher schlauer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster