zum Hauptinhalt

D ass die Überlegungen von Hertha, das Olympiastadion zu verlassen und ein neues Stadion zu bauen, die Stadtentwicklungsverwaltung unerwartet trifft, sagt einiges aus über Kontakte, Fantasie und Weitsicht dieser Behörde. Aber, immerhin: Die gute Idee einer Fußballarena auf dem Flughafengelände Tempelhof hält die Verwaltung für interessant, was ja nicht gegen sie spricht.

D ass die Überlegungen von Hertha, das Olympiastadion zu verlassen und ein neues Stadion zu bauen, die Stadtentwicklungsverwaltung unerwartet trifft, sagt einiges aus über Kontakte, Fantasie und Weitsicht dieser Behörde. Aber, immerhin: Die gute Idee einer Fußballarena auf dem Flughafengelände Tempelhof hält die Verwaltung für interessant, was ja nicht gegen sie spricht.

Die USA sind kaum wiederzuerkennen. Prinzipien, die zu den Grundpfeilern der Marktwirtschaft dieses Landes gehörten, werden über Bord geworfen. Die Wirtschaft regele sich am besten selbst, lautete eines der eisernen Gesetze. Jetzt wirft die US-Regierung Beträge auf den Markt, die einen kompletten deutschen Bundeshaushalt übersteigen.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })