zum Hauptinhalt

Das Auto ist oftmals das langsamste, umweltschädlichste und gefährlichste Fortbewegungsmittel. Das Auto in seiner jetzigen technischen Ausgestaltung muss der Vergangenheit angehören. Doch der Weg dort ist noch weit.

Von Privatisierung kann man wohl nicht reden, wenn ein Staat (Deutschland) seine Anteile an einem Unternehmen an einen anderen Staat (Russland) verkaufen will. Aber immerhin, es ist geschafft: Der erste Investor hat nicht nur vage Interesse an der Deutschen Bahn bekundet, sondern öffentlich eine Hausnummer genannt.

Im amerikanischen Finanzsystem herrscht eine Krise. Die deutschen Banken scheinen von der Erschütterung der Finanzmärkte weniger betroffen zu sein. Die staatlich verordnete Dreiteilung hierzulande ist stabiler als die großen Investmentunternehmen der USA.

Angesichts der Turbulenzen an den Finanzmärkten könnte der angekündigte Einstieg Russlands bei der Deutschen Bahn ein Schnäppchen werden - und ein Debakel für den Bund.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })