zum Hauptinhalt

Das Gesetzespaket ist schon überholt, noch bevor es geschrieben ist. Während Innenpolitiker und Datenschützer eine Schranke gegen den Missbrauch unserer Daten errichten, arbeiten Software-Spezialisten an den Datenquellen der Zukunft.

Zehn Wochen vor dem Parteitag der Grünen im November steht überraschenderweise schon fest, wer die Ökopartei künftig führt: Weil Volker Ratzmann Familiensinn beweist, tritt der Realpolitiker Cem Özdemir dann ungefährdet neben die Parteilinke Claudia Roth. Damit verjüngt sich die GrünenSpitze zumindest auf einem Posten.

Das Gesetzespaket ist schon überholt, noch bevor es geschrieben ist. Während Innenpolitiker und Datenschützer eine Schranke gegen den Missbrauch unserer Daten errichten, arbeiten Software-Spezialisten an den Datenquellen der Zukunft.

Zehn Wochen vor dem Parteitag der Grünen im November steht überraschenderweise schon fest, wer die Ökopartei künftig führt: Weil Volker Ratzmann Familiensinn beweist, tritt der Realpolitiker Cem Özdemir dann ungefährdet neben die Parteilinke Claudia Roth. Damit verjüngt sich die GrünenSpitze zumindest auf einem Posten.

Die Zukunft der SPD – Steinmeier taktiert, Müntefering kämpft, Beck zürnt. In dem Ferienhotel am Schwielowsee trifft sich die Parteispitze, um die taktische Marschroute für die nächsten Monate festzulegen.

Das Gesetzespaket ist schon überholt, noch bevor es geschrieben ist. Während Innenpolitiker und Datenschützer eine Schranke gegen den Missbrauch unserer Daten errichten, arbeiten Software-Spezialisten an den Datenquellen der Zukunft.

Von Christian Tretbar

Ist Friedbert Pflüger der richtige Mann für die CDU in dieser Stadt? Die Frage stand am Anfang seiner Berliner Zeit, die vor zwei Jahren begann, und sie steht noch heute genauso. Die Berliner CDU ist nicht wirklich vorangekommen seitdem, auch wenn Pflüger den einen oder anderen guten Punkt setzen konnte und ihm grobe Fehler kaum vorzuwerfen sind.

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })