Berlins Bildungssenator Zöllner will die Hauptschule abschaffen. Realschüler sollen dafür herhalten, Hauptschülern auf die Sprünge zu helfen. Viele Familien werden versuchen, sich vor diesen "Schmuddelkindern" der Berliner Schulszene in Sicherheit zu bringen. Aber was ist die Alternative zu Zöllners Plänen?
Alle Artikel in „Meinung“ vom 13.09.2008
Die Jüdische Gemeinde ist kein Turnverein. Und doch wurde sie bisher ähnlich geführt, nämlich hauptsächlich von Ehrenamtlichen, die sich mit mehr oder weniger gutem Willen und Sachkenntnis am Feierabend über die Bilanzen beugten.
Mitten in dem Orkan, der diese Woche die säuberlich geharkten Beete der deutschen Politik verwüstet hat, höre ich, dass Kurt Becks Autobiografie demnächst erscheinen wird. Schon der Titel bringt mich zum Träumen.
Im Gerichtssaal war dem Gesicht von Jacob Zuma keine Regung anzumerken, als er der zweistündigen Urteilsbegründung von Richter Chris Nicholson zuhörte. Auch als dieser am Ende zu dem Schluss kam, dass die Straf verfolgungsbehörde Formfehler begangen habe und somit die erhobene Anklage gegen Zuma wegen Korruption bei einem Milliardenwaffengeschäft und wegen anderer Straftaten somit nichtig sei.
Warum die USA und Deutschland über Russland und die Ostseepipeline streiten
Es geht doch nichts über eine echte Männerfreundschaft. Verwandtschaftliche Bande schon gar nicht.
Kurt Beck und Franz Müntefering werden bald ihre Autobiographien veröffentlichen. Das ist nicht ungewöhnlich, ist die Zahl schreibender Staatsmänner doch beträchtlich. Der literarische Wert ihrer Arbeiten darf aber zumindest bezweifelt werden.
Der Streit um die Vorherrschaft im Volkswagen-Konzern macht deutlich: Die Familien Porsche und Piëch kennen sich weniger gut als bisher angenommen.
Kurz vor ihrem Börsengang verprellt die Bahn ihre Kunden mit einem Servicezuschlag. Obwohl der nun verhindert wird, lassen wir uns weiter für dumm verkaufen: Fahrkartenpreise steigen, Rabatte gibt's nur im Internet. Die Dienstleistungsgesellschaft ist überhaupt keine.
Warum die USA und Deutschland über Russland und die Ostseepipeline streiten
Im Gerichtssaal war dem Gesicht von Jacob Zuma keine Regung anzumerken, als er der zweistündigen Urteilsbegründung von Richter Chris Nicholson zuhörte. Auch als dieser am Ende zu dem Schluss kam, dass die Strafverfolgungsbehörde Formfehler begangen habe und somit die erhobene Anklage gegen Zuma wegen Korruption bei einem Milliardenwaffengeschäft und wegen anderer Straftaten somit nichtig sei.
Berlin hat die größte jüdische Gemeinde Deutschlands. Und die hat ein Finanzproblem. Jetzt sollen mit drastischen Reformen die Kassen geordnet werden - ein längst überfälliger Schritt.