zum Hauptinhalt

W as ist schlecht daran, dass sich die Mitglieder zwischen zwei Kandidaten für den Parteivorsitz entscheiden können? Nur im Kosmos der Berliner CDU, wo seit Jahren die Gesetze der Schmittokratie herrschen, ist so etwas nicht vorgesehen.

Von Gerd Nowakowski

Natürlich regnet es. Intensiv, dauerhaft. In den drei Wochen, die wir jetzt hier sind, hatten wir nicht einen trockenen Tag. Antje Joel über das Wetter.

Berichterstattung zum Flugzeugunglück in Madrid Mit Schrecken musste ich heute Morgen im Tagesspiegel lesen (siehe angehängter Artikel), dass eine Verbindung zwischen dem Spanair-Unfall und der Sicherheit von Billigfliegern hergestellt wird, einfach indem Spanair als Billigflieger eingestuft wird. Ich möchte daher mit Nachdruck darauf hinweisen, dass Spanair kein Billigflieger ist und es auch nie war.

Zur Berichterstattung zu den geplanten Schaltergebühren bei der Bahn Man stelle sich vor: Ein Warenhaus fordert Eintritt, Gebühr für das Kassieren, Gebühr für die Klimatisierung, Gebühr für die Nutzung der Rolltreppe etc. Eigentlich unvorstellbar, oder?

Was ist schlecht daran, dass sich die Mitglieder zwischen zwei Kandidaten für den Parteivorsitz entscheiden können? Nur im Kosmos der Berliner CDU, wo seit Jahren die Gesetze der Schmittokratie herrschen, ist so etwas nicht vorgesehen.

Von Gerd Nowakowski

Sarah Palin erklärt, „die Nationalgarde Alaskas erfülle im Irak Gottes Willen.“ Es ist verblüffend zu lesen, wie Evangelikale, religiöse Fanatiker, Erzkonservative zu wissen meinen, was Gottes Wille und Auftrag ist.

„Botschafter Moskaus“ vom 3. September Gerhard Schröders Sicht der Dinge, die teilweise von Wissenschaftlern und Politikern mitgetragen wird, ist verständlich.

„Was Schulen fehlt - Der Wandel beginnt im Kopf“ Leitartikel vom 1. September Sicher hat Frau Vieth-Enthus recht, wenn sie ausführt, „Dreh- und Angelpunkt beim Erfolg oder Misserfolg einer Schule“ sei „nun mal deren Führung“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })