zum Hauptinhalt

Erschreckend schnell hat die internationale Finanzkrise Berlin erreicht. Plötzlich ist alles anders: Der Boom vorbei, die Heuschrecken weg – und die Preise von Wohn- und Geschäftshäusern verfallen.

So böse die Schmiergeldaffäre bei Siemens ist, sie hat offenbar auch gute Seiten: Das Risiko, beim Bestechen erwischt zu werden, sei seit dem Auffliegen des größten Korruptionsskandals der Nachkriegsgeschichte gestiegen, meinen die Korruptionsbekämpfer von Transparency International. Immerhin einen kleinen Fortschritt attestieren sie Deutschland, das aktuell auf Rang 14 von 180 Ländern liegt.

Beim Labour-Parteitag in Manchester muss der Premier Gordon Brown das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen, als Parteichef muss er den Richtungsstreit zwischen Linken und Modernisierern eindämmen.

Von Markus Hesselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })