Der Strauß der Linken: Oskar Lafontaine ist - wie Strauß - ein charismatischer Redner, spricht die Leute frontal an und haut den Großen gerne aufs Maul. Das gefällt nicht nur im Bierzelt, sondern zeigt einmal mehr, dass sich Rechte und Linke am Rande durchaus treffen können.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 17.09.2008

Joachim Huber über die neuen Regeln beim Eurovision Song Contest
Die CDU will im Wahljahr die DDR aufarbeiten – das könnte nach hinten losgehen
Helmut Schmidt hat ein Buch geschrieben. Er hat in seinem Leben viele Bücher geschrieben, und über ihn sind viele Bücher geschrieben worden.
Helmut Schmidt hat ein Buch geschrieben. Er hat in seinem Leben viele Bücher geschrieben, und über ihn sind viele Bücher geschrieben worden.
Wer arm ist in Berlin, hat offensichtlich keine Rechte. So muss man die Nachricht interpretieren, dass tausende Bedürftige in dieser Stadt monatelang auf die Auszahlung des Wohngeldes warten.
Weitere Wege, finanzielle Hürden und viel Einsatz – das alles muss in Kauf nehmen, wer eine Privatschule für sein Kind wählt. Doch was früher eher eine Randerscheinung war, wird immer mehr zum Massenphänomen: Kein Schuljahr in Berlin beginnt ohne Neugründungen bei den freien Schulen.
Seit Tagen beherrscht Mithal al Alusi die Schlagzeilen in Bagdad. Im irakischen Parlament kam es wegen des 54-jährigen Politikers zu wüsten Szenen, live übertragen im Fernsehen.
Wer arm ist in Berlin, hat offensichtlich keine Rechte. So muss man die Nachricht interpretieren, dass tausende Bedürftige in dieser Stadt monatelang auf die Auszahlung des Wohngeldes warten.
Die Zentralbanken der Welt versuchen, einen Crash aufzuhalten. Sie stemmen sich seit mehr als einem Jahr gegen einen Kollaps des Finanzsystems, fluten es auch jetzt wieder mit Milliarden zu Sonderkonditionen. Es ist ein Experiment, dessen Ausgang niemand vorhersehen kann.
Die CDU will im Wahljahr die DDR aufarbeiten. Ein lobenswerter Ansatz – doch das Unternehmen könnte nach hinten losgehen.
"Außer Dienst" verrät viel über das Weltbild von Helmut Schmidt. Gerd Appenzeller über das neue Buch des Altkanzlers.
Privatschulen in Berlin werden zu einem Massenphänomen. Die Bürger fliehen vor manchen "Reformen".
Der irakische Politiker Mithal al Alusi hat seine Immunität verloren - weil er Israel besuchte und damit ein Tabu brach.
Wohngeld ist kein Almosen. Doch der Berliner Senat und die Bezirke streiten lieber, als zu handeln.