zum Hauptinhalt
Wer auf Bafög angewiesen ist, bekommt erst mal nicht mehr Geld.

Die Botschaft des Bundesrates ist verheerend: Eine fragwürdige Elitenförderung kommt durch, die Bafög-Erhöhung, auf die hunderttausende Bedürftige dringend warten, ist gestoppt.

Von Tilmann Warnecke

Nur vier Feinde habe der Sozialismus, spottete man einst in der DDR: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Bei der S-Bahn in Berlin ist es inzwischen wahr geworden.

Von Klaus Kurpjuweit

In künstlerischen Darstellungen als Statue trägt Justitia eine Augenbinde: Recht wird ohne Ansehen der Beteiligten gesprochen. Die Praxis folgt dem Ideal nicht immer.

Raul Castro

Es war ein Schachzug, wie er für die Castro-Brüder üblich ist. Mit der angekündigten Freilassung von 52 Dissidenten schlägt das kubanische Regime gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Das Ausland applaudiert angesichts der „positiven Geste“, der Journalist Guillermo Fariñas legt seinen Hungerstreik nieder, der ihn zur Symbolfigur für die internationalen Medien machte, die „Damen in Weiß“ haben keinen Anlass mehr für ihre Proteste.

Von Sandra Weiss

Wer meint, die Präimplantationsdiagnostik gehöre jetzt verboten, sie beleidige Behinderte und schaffe Designerbabies, der überzeuge das Parlament. Eine Mehrheit, die es vor zehn Jahren vielleicht noch gegeben hätte, wird es kaum geben.

Von Jost Müller-Neuhof
"Modische" Fans auf der Berliner Fanmeile.

Die Menschen auf den Berliner Straßen trugen schwarz-rold-goldene Girlanden um den Hals, alberne Kopfbedeckungen und überteuerte Trikots. Doch auch nach der WM ist das ästhetische Dilemma nicht vorbei - denn es ist "Fashion Week".

Von Matthias Kalle