zum Hauptinhalt

Keine guten Nachrichten für Hisbollah und ihre iranischen Terrorsponsoren: Wie es aussieht, hat das Sondertribunal in Den Haag die Mörder von Ex-Premier Rafik Hariri in ihren Reihen ausgemacht.

Von Martin Gehlen

Zu den überlasteten Klimanlagen in ICEs Es reicht! Mag sein, dass die Deutsche Bahn, wie kürzlich in Bielefeld, wie neulich im Winter, bisweilen zu zögerlich auf Pannen reagiert.

„Der Ideenwettbewerb ist eröffnet / SPD legt eigenes Konzept zur Reform der Bundeswehr vor / Kritik an Guttenbergs Modellvorschlägen: Wie im Warenhaus“ von Michael Schmidt und „Rambo hilft nicht / Die Bundeswehr hat Respekt verdient – und das verlangt, ihre Kultur zu erhalten“ von Stephan-Andreas Casdorff vom 22. Juli Mit Abschaffung der Wehrpflicht entfällt auch der Zivildienst.

Zur Diskussion über Homöopathie In der Debatte zum Thema Homöopathie wird leider deutlich, dass das eigentliche Problem gar nicht erkannt oder bewusst umgangen wird nach dem Prinzip, dass nicht sein kann, was nicht sein darf. Zweifelsohne unterliegt die Schulmedizin häufig Fehleinschätzungen in Diagnosen und Behandlungsmethoden.

Berlin ist die Hauptstadt der dummen Gauner. Jeder, der eine Machete hat oder einen Baseballschläger, denkt, er könne reich werden, indem er in einen Supermarkt spaziert und Geld verlangt.

Von Roger Boyes

Manchmal denke ich wehmütig an die Brüder Sass, Franz und Erich. Natürlich nicht wegen ihres Berufes – undenkbar wäre in einer so respektablen Zeitung wie dieser ein Plädoyer für das Bankenüberfallen –, aber wegen der Präzision, mit der sie ihrer Arbeit nachgingen.

Von Roger Boyes

Darüber muss man nicht erst diskutieren: Kinder, die mit Drogen handeln, gehören in sichere Obhut. Die Gesellschaft muss vor ihnen, aber vor allem müssen sie vor sich selbst geschützt werden.

Wer jemals auf der Stadtautobahn von Peking in einen Stau geraten ist – was rund um die Uhr möglich ist –, der hat viel über die Autoindustrie gelernt. Denn jedes fünfte Auto müsste rechnerisch ein Modell aus dem VW-Konzern gewesen sein.