zum Hauptinhalt

„Die eigentlichen Skandale“ vom 5. Januar Sie haben nicht berücksichtigt, dass 2004 ein Gesetz erlassen wurde, wonach alles an privater Altersvorsorge krankenversicherungspflichtig ist.

Berichterstattung zur Energiewende Ist unsere politisch verordnete Energiewende zu 80 Prozent oder gar 100 Prozent aus regenerativer Energie – dominierend als Wind- oder Sonnenstrom – ein Irrweg ? Auch beliebig viele Wind- und Sonnenenergieanlagen sind weder „notwendig noch hinreichend“.

Die Berliner Filmfestspiele gewinnen Jahr für Jahr an internationaler Bedeutung. Ähnliche Erfolge vermelden auch andere Bereiche der Berliner Kreativwirtschaft. Die Branche boomt geradezu.

Nie waren die Berlinale-Tickets begehrter, nie waren Museen so gut besucht: Kunst und Kultur gewinnen an Bedeutung für Wirtschaft und Politik.

Von Peter von Becker

„Deutschland muss nicht jedes NS-Opfer entschädigen“ und „Deutschlands wahre Schulden“ vom 4. Februar Gegen die an Gedenktagen im Bundestag bekundete moralische Verantwortung für Überlebende des nationalsozialistischen Terrors hilft notfalls der Internationale Gerichtshof.

Ende Januar war das Atomprogramm des Iran auch Thema bei dem Treffen von Bundesaußenminister Guido Westerwelle und seinem israelischen Amtskollegen Avigdor Lieberman.

Die iranische Bombe ist kein Problem, das allein Israel zu interessieren oder zu lösen hätte. Gerade für Deutschland ist Enthaltung in diesem Fall keine Option - und dabei geht es nicht nur um die historische Verantwortung.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })