
Was, wenn (fast) alles anders ist, als gedacht, fragt Stephan-Andreas Casdorff in seinem Kontrapunkt über Merkel und Gauck. Vielleicht wollte die Kanzlerin bei aller Sympathie nicht noch einen Kandidaten verlieren - aus zwei Gründen.
Was, wenn (fast) alles anders ist, als gedacht, fragt Stephan-Andreas Casdorff in seinem Kontrapunkt über Merkel und Gauck. Vielleicht wollte die Kanzlerin bei aller Sympathie nicht noch einen Kandidaten verlieren - aus zwei Gründen.
Angela Merkel nimmt schließlich den Vorschlag von Jürgen Trittin an: Joachim Gauck. Darum ist Schwarz-Grün keine Utopie mehr, sondern höchst realpolitisch - und für die Kanzlerin die nächstliegende Koalitionsoption.
Acht der zehn bisherigen Bundespräsidenten waren Protestanten. Und das ist gut so. Joachim Gauck, der evangelische Theologe, bringt die besten Voraussetzungen mit für das höchste Amt im Staat.
Die Bundesrepublik bekommt mit Joachim Gauck einen Präsidenten, den die Wende zum Politiker gemacht hat.
Angela Merkel nahm den Vorschlag von Jürgen Trittin an: Joachim Gauck. Darum ist Schwarz-Grün keine Utopie mehr, sondern höchst realpolitisch - und für die Kanzlerin die nächstliegende Koalitionsoption.
Übergangsgelder und Altersbezüge für Politiker sind ein großes Thema. Es an Christian Wulff zu exemplifizieren ist allerdings wohlfeil und klein.
Vor einem Jahr hat er Gauck reden hören - und war begeistert. Nun bringt er das Buch des nächsten Bundespräsidenten auf den Markt. Ein Porträt.
Wie es kommt, dass SPD und Grüne für einen Konservativen eintreten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster