Bald sitzt im höchsten Amt der Republik ein Ossi, der der Prototyp des Wessis ist, wie ihn der Ossi sieht, meint Malte Lehming. Ist das raffiniert oder Zufall?
Alle Artikel in „Meinung“ vom 29.02.2012

Die Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt wird immer schlechter. Zu wenig freie Wohnungen, steigende Mieten, Gentrifizierung. Was meinen Sie? Wie könnte das Problem gelöst werden?
Wie sich Europa gegen ein neues Virus zur Wehr setzt
Von Heuss zu Gauck: Das Thema von Bundespräsidenten ist die Vergangenheit
Es ist ein kleiner Generationswechsel an der Spitze der Grünen-Bundestagsfraktion: Mit der 43-jährigen Kerstin Andreae rückt eine weitere Vertreterin der jüngeren Generation in die engere Führungsriege auf. Die Fraktion wählte die Wirtschaftspolitikerin aus Freiburg am Dienstag zur stellvertretenden Vorsitzenden.

Brandenburgs Landesregierung hat nun also eine neue Energiestrategie. Mehr als 50 Seiten lang – Brandenburger Allerlei: von allem was dabei und nichts so richtig. Außer Braunkohle. Was man eben noch ungestraft Strategie nennen kann in der Politik.

Kerstin Andreae ist in die engere Führungsriege der Grünen aufgerückt. Sie gilt als versierte Fachfrau. Verheiratet ist Andreae mit dem ehemaligen Berliner Grünen-Fraktionschef, Volker Ratzmann.
In schwierigen Zeiten wächst das Bedürfnis der Menschen nach Führer- und Gefolgschaft. Umso wichtiger sind die Stimmen der Zweifler. Im Fall der Griechenlandhilfen hat das Bundesverfassungsgericht dafür gesorgt, dass sie gehört werden.
Unter Wiederkäuern breitet sich ein neuer Erreger aus. Neben Rindern sind inzwischen auch Schafe und Ziegen befallen. Mit modernen Apparaten setzt sich Europa gegen ein neues Virus zur Wehr.
Von Heuss zu Gauck: Das Thema von Bundespräsidenten ist nicht die Zukunft des Landes, sondern dessen Vergangenheit. Sie leben vom Blick zurück.
Die Forderung der Sozialisten ist für viele Franzosen wie Balsam: Ihr Präsidentschaftskandidat, Francois Hollande, will eine Reichensteuer von 75 Prozent.